Wandel beschleunigen
26.04.2016
Straubing plädiert auf Handelsblatt Jahrestagung für Biomassen als Chance gegen fortschreitende Deindustrialisierung in der Chemie
Frankfurt/Straubing, 26.04.2016. Auf dem einzigen Strategietreff der deutschen Chemieindustrie – der 17. Handelsblatt Jahrestagung Chemie 2016 – präsentierten am 12. und 13. April im Jumeirah Frankfurt 25 renommierte Experten ihre Standpunkte zu den aktuellen Herausforderungen der Branche. Dazu zählen Dr. Kurt Bock (Vorstandsvorsitzender, BASF SE sowie Vizepräsident, VCI), Dr. Christian Kohlpaintner (Mitglied des Executive Committee, Clariant International Ltd) und Dr. Markus Steilemann (Vorstand Innovation, Covestro Deutschland AG). Auf dem Programm standen Themen wie Innovationen als Wettbewerbstreiber, die Verankerung von nachhaltigem Wirtschaften im Kerngeschäft und Start-up-Initiativen. Zu letzterem Punkt waren die Standpunkte aus Straubing, der Kompetenzregion Nachwachsende Rohstoffe gefragt. Der zweite Konferenztag begann mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Inkubatoren - welches Modell brauchen wir, um Innovationen zu erhöhen", bei dem Andreas Löffert (Geschäftsführer, Hafen Straubing-Sand) mit Melanie Bähr (Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin, IHK Berlin), und Sonja Jost (Geschäftsführerin, DexLeChem) über zukunftsweisende Infrastrukturen für Gründungen und Innovationen in der Chemischen Industrie diskutierte. Anschließend stellten sieben Start-ups, darunter André Pick und Dr. Jochen Schmid von CASCAT, einer Straubinger Ausgründung der TU München ihre innovativen Geschäftsideen den Entscheidern aus der Industrie vor.
Aufgrund der Verlagerung von Investitonen nach Asien, die Golfstaaten und in die USA, sieht sich der Chemiestandort Deutschland mit einer Deindustrialisierung konfrontiert.
Mehr zur Veranstaltung Chemie 2016 finden Sie hier