Freistaat unterstützt „Nachwachsende“ Unternehmen
17.12.2015
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer sichert Förderung für zwei Initiativen im Straubinger Hafen zu
Neben dem Ausbau der wissenschaftlichen Einrichtungen in Straubing, der Region der Nachwachsenden Rohstoffe, soll die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Sektor weiter gestärkt werden. Der BioCampus im Hafen Straubing-Sand bietet dabei ideale Standortbedingungen für die Konzentration von Infrastrukturen für Startups und Betriebsansiedlungen.
v.li.:Bürgermeister Manfred Krä, stellv. Vorsitzender ZVI, Andreas Löffert, Geschäftsleiter ZVI, Oberbürgermeister Markus Pannermayr, stellv. Vorsitzender ZVI, Staatssekretär Franz Josef Pschierer, Landrat Josef Laumer, Vorsitzender ZVI, MdL Josef Zellmeier, parl. Geschäftsführer CSU-Landtagsfraktion, MdL Erwin Huber, Vorsitzender Wirtschaftsausschuss Bay. Landtag, Dr. Jürgen Weber, Abteilungsleiter Wirtschaft Regierung von Niederbayern
Laborflächen im BioCubator
Im Unternehmerzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, dem BioCubator, sollen 2016 bezugsfertige mikrobiologische Laborräume für Unternehmensgründer geschaffen werden. Oberbürgermeister Pannermayr, Vorsitzender des Aufsichtsrates der BioCampus Straubing GmbH, hat ambitionierte Ziele: „Neben interessanten Studiengängen und deutlich mehr Studierenden wünschen wir uns viele Ausgründungen aus dem Wissenschaftszentrum. Mit dem BioCubator wollen wir Gründerinnen und Gründern eine Heimat mit bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten.“ Der Anfang ist bereits gemacht: Die CASCAT GmbH, die erste Ausgründung aus dem Straubinger Kompetenzzentrum, wird Mitte 2016 Laborräume im BioCubator beziehen.
v. li.:Stefan Niedermeier, Zentrumsleiter BioCubator/GZ, Dr. Jochen Schmid, Geschäftsführer CASCAT, Staatssekretär Franz Josef Pschierer, André Pick, Geschäftsführer CASCAT,Dr. Manfred Wolter, Referatsleiter Biotechnologie Bay. WiMi
„300.000 € für den ersten Abschnitt des Laborausbaus haben wir für Straubing sichern können. Unser Dank gilt hier insbesondere Herrn Staatssekretär Pschierer, der sich bei unseren Gesprächen sehr aufgeschlossen für den Standort gezeigt hat. Wenn die Dynamik in diesem Bereich anhält, sind sicher weitere Unterstützungen für infrastrukturelle Investitionen denkbar“, beschreibt MdL Josef Zellmeier, parlamentarischer Geschäftsführer der CSU Fraktion, die finanzielle Unterstützung des Freistaats für die Laborinfrastruktur.
Schirmherr für PlanB
Die BioCampus Straubing GmbH plant für 2016 die zweite Auflage des bayernweiten Businessplanwettbewerbs „PlanB“. Der Wettbewerb wird durch die persönliche Übernahme der Schirmherrschaft von Franz Josef Pschierer unterstützt werden.
„Wir brauchen einen PlanB für die Zeit nach fossilem Öl und Gas. PlanB steht hierfür. Und das B nach dem Plan steht auch für Biomasse, Business und Bayern. Wir wollen mit PlanB branchenspezifische Startups möglichst gezielt unterstützen. Es handelt sich hier um ein Angebot aus Straubing für Bayern“, so Landrat Josef Laumer, Vorsitzender des Hafenzweckverbandes, zum Ansatz des Geschäftsplanwettbewerbes.