Green Chemistry Port - Botschaften aus Straubing
13.12.2012
Das Thema „Nachwachsende Rohstoffe mit dem Binnenschiff“ nimmt "volle Fahrt auf"- nicht zuletzt verursacht durch kontinuierliches Agenda Setting und erfreuliche Belege in den Umschlagszahlen des bereits auf Biomasse spezialisierten Hafens Straubing-Sand (Green Chemistry Port).
Im Rahmen dieser Entwicklungen wurde Geschäftsführer Andreas Löffert zum viaDonau Auftaktworkshop Anfang Dezember in Wien als Key Note Speaker geladen. Mit der Präsentation "Take a Chance on Biomass", sprach Andreas Löffert über Nachwachsende Rohstoffe und deren Bedeutung für den Donauhafen Straubing-Sand.
Im Rahmen von Workshops mit ausgewählten Expertinnen und Experten aus dem österreichischen Sektor wurden diese Erkenntnisse vertieft. Die Veranstaltung adressierte nicht nur Vertreterinnen und Vertreter aus der verladenden Industrie, sondern auch Spediteure, Häfen und Schifffahrtsunternehmen mit dem Ziel gemeinsam die umweltfreundliche Transportalternative Binnenschiff zu diskutieren und den neuen Markt "Biomassen" genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ein besonders intensiv diskutierter Arbeitsschwerpunkt lag auf dem Thema „Nachwachsende Rohstoffe mit dem Binnenschiff“, denn ein umweltfreundlicher Transport über die Donau bietet auch für diese Gütergruppe signifikante Vorteile:
• Hohes Aufkommen nachwachsender Rohstoffe entlang der Donauachse, zahlreiche Anbauflächen nahe an Häfen und Länden
• Große Ladekapazitäten eines Donauschiffs im Vergleich zu LKW und Bahn
• Verlässliche Partner in der Donauschifffahrt mit langjähriger Erfahrung bei der Abwicklung dieser Transportströme
• Hohe Dichte an Donauhäfen mit effizientem Equipment für Umschlag und Lagerung von land- und forstwirtschaftlichen Produkten entlang der Donau