Kunst im Innovations- und Gründerzentrum
24.04.2007
4. Ausstellung mit Michaela Zehentbauer-Hilmer, Keramikerin
& Toni Stangl, Maler


Vernissage am 24. April 2007
“Kunst im Frühling“
ZVI-Verbandsvorsitzender Oberbürgermeister Perlak bei seinem Grußwort ZVI-Geschäftsführer Andreas Löffert bei der Begrüßung
Für viele Menschen bedeutet der Frühling vor allem Wachstum in der Natur, Farbenwunder und Blütenspiel. So blühen im Industriegebiet Straubing-Sand nicht nur der Löwenzahn und der Raps sondern ab heute auch wieder bunte „Kunstblüten“ : Prosperierend und farbenprächtig, still und laut zeigen sich die beiden Künstler aus der „Straubinger Szene“. Die IGZ-Jury entschied sich diesmal für die junge Keramikerin Michaela Zehentbauer-Hilmer aus Oberpiebing und für den bekannten Maler Anton Stangl aus Straubing.
Mehr denn je unterstreicht die 4. Ausstellung den ganzheitlichen Ansatz im Industriegebiet SR-Sand: Krane, Kunst, Kommerz und mehr.
Die beiden Künstler mit ihren Laudatoren
Michaela Zehentbauer-Hilmer
Die Künstlerin hat ihr Studio in Oberpiebing, wo sie auch mit ihrer Familie wohnt. An der Berufsfachschule für Keramik machte sie ihre Ausbildung zur Keramikerin und arbeitete anschließend bei Ulrich Weiss, einem eingesessenen und anerkannten Keramiker in der Oberpfalz. Ton ist zweifellos ihre Leidenschaft. Das Ergebnis nach dem Brand zu sehen, nur mit den Händen und einfachen Hilfsmittel geschaffen - das fasziniert die Künstlerin. Mit eingeschränkter Farbigkeit will sie außergewöhnliche Wirkung erzielen. Dabei nimmt sie oft andere Naturmaterialien zu Hilfe - Holz, Metal, Stein oder Glas unterstützen ihre Tonmodelle.
Technisch und künstlerisch zu experimentieren, den natürlichen Charakter des Materials zu zeigen und auch zu fühlen ist das Bestreben von Michaela Zehentbauer-Hilmer. Gefäß- und Objektkeramik mit unverwechselbarem Stil, technisch innovativ und ständig in Bewegung: Gebrauchs- und Kunstgegenstände - so präsentiert sich die junge Künstlerin im IGZ Straubing-Sand.
Toni Stangl
Der gebürtige Oberpfälzer ist in ein Künstler mit unverwechselbarem Stil: Kaum einer beherrscht das Lichtspiel in seinen Bildern so perfekt wie Toni Stangl. Der Autodidakt ist weit über die Straubinger Grenzen hinaus bekannt - seine letzte Ausstellung mit Kollegen der „Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing“ in Venedig war auch diesmal sehr erfolgreich.
Im Innovations- und Gründerzentrum Straubing stellt er seine neuen Aquarelle aus. Seine Leidenschaft für Reisen, besonders auch Italien und Venedig, werden hier genauso sichtbar wie sein fröhliches und ruhiges Wesen. Harte Konturen liegen ihm nicht, er achtet auf transparente Leuchtkraft und auf ein ausgewogenes Verhältnis der Farben zueinander. Feinfühlig geht er in seiner Wasserfarbenmalerei auf die Natur ein, seine Kunst entspricht eher der klassischen Form. Es ist schön, dass Toni Stangl individuell seinen Weg geht, unbeirrt von der Masse.
Das Innovations- und Gründerzentrum Straubing-Sand zeigt eine lebendige und inspirierende Ausstellung und öffnet seine Türen für alle Kunstinteressenten. Die Ausstellung kann bis zum 31. Juli von Montag bis Freitag von 9.00 - 16.00 Uhr am Europaring 4 in Straubing besucht werden. Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es bei