Mietspiegel für gewerbliche Räume aktualisiert
02.05.2007
Die Industrie- und Handelskammer für Niederbayern hat ihren 2005 erstmals erstellten Mietspiegel für gewerbliche Objekte in Deggendorf, Dingolfing, Eggenfelden, Landau (Isar), Landshut, Passau, Plattling, Pocking, Regen, Straubing, Vilshofen und Waldkirchen aktualisiert und erheblich ausgeweitet. So wurden die Städte Bogen, Freyung, Grafenau, Hauzenberg, Pfarrkirchen, Simbach (Inn), Viechtach, Vilsbiburg und Zwiesel neu aufgenommen. Erhoben wurden die in der Tabelle aufgeführten Objekte. Zur Feststellung der Daten wurden Immobilienmakler, Banker und Sparkassen sowie öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige auf dem Gebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken" zu den ihnen bekannt gewordenen Mietpreisen ab Juli 2005 befragt.
Die Auswertung der Antworten ergab naturgemäß eine große Spanne von erzielten Mieten. Im Spiegel wird dahrer jeweils der niedrigste und höchste Wert ausgewiesen. Um die teilweise großen Unterschiede in den Preisen aussagekräftiger zu machen, wird die am häufigst genannte Mietpreisspanne bzw. der häufigste Wert separat angegeben. Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Angaben nur als grobe Richtwerte dienen können. Entscheidend für die Miethöhe im Einzelfall sind neben Lage und Größe der Objekte Kriterien wie Baujahr, Erhaltungszustand, Ausstattung, etc. Auch unterliegen die Entgelte stark der konjunkturellen Situation zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrages. Es empfielt sich daher, im konkreten Fall jeweils zusätzlich eigene Erhebungen anzustellen sowie sich des Rates von erfahrenen Maklern bzw. einschlägigen Sachverständigen zu bedienen.
Der Mietspiegel für alle oben zitierten Kommunen kann im Internet unter www.passau.ihk.de - Rubrik Wirtschaftszweige - Handel bzw. Standortpolitik - Strukturdaten eingsehen werden. Für Rückfragen steht Geschäftsführer Manfred Schoppe unter Telefon 0851 507-241 zur Verfügung.
Mietspiegel - Übersicht | ||||||
Straubing | ||||||
Ladenflächen |
von |
bis |
häufigster Wert/ | |||
€/m² monatlich (netto/kalt) |
Spanne | |||||
a) in hervorragenden Innenstadt-Lagen |
10 |
50 |
15 - 25 | |||
b) in guten Innenstadt-Lagen |
|
8 |
30 |
10 - 15 | ||
c) in City-Randlagen |
|
5 |
10 |
6 - 10 | ||
d) in Vorort-Lagen |
|
5 |
10 |
5 - 9 | ||
Büroräume | ||||||
€/m² monatlich | ||||||
a) in bevorzugten Lagen |
|
6 |
12 |
8 | ||
b) in nicht bevorzugten Lagen |
1 |
7 |
5 | |||
Produktions- und Lagerräume | ||||||
€/m" monatlich | ||||||
a) Produktionsräume |
|
2 |
6 |
2 - 4 | ||
b) überdachte Lager mit guten Zu-/Abfahrmöglichkeiten |
1,50 |
3 |
2 - 3 | |||
c) Freilager |
|
0,50 |
2 |
1,50 | ||
Parkplätze | ||||||
€/Stellplatz monatlich | ||||||
a) Garagen/TG-Stellplatz |
|
25 |
100 |
35 - 40 | ||
b) offene Stellplätze |
15 |
70 |
20 | |||
|
| |||||
|
Quelle: Erhebungen der IHK Niederbayern: Januar / Februar 2007 |