Hafenfest in Straubing-Sand
28.07.2006
50.000 Besucher feierten 10 Jahre Donauhafen Straubing-Sand


Eine Bildergalerie zum Hafenfest finden Sie hier
Der Hafen Straubing-Sand feierte heuer seinen ersten runden Geburtstag.
Er wurde 1996 in Betrieb genommen und ist auch nach zehn Jahren noch der jüngste Donauhafen. Straubing hat sich heute einen Namen als moderner und leistungsfähiger Donauhafen mit stetig steigenden Verkehrszahlen und Kompetenzen im Massengut- und Sonderumschlag gemacht.
Auch der benachbarte Industriepark Straubing-Sand, der wie der Hafen im Rahmen eines Gemeindegrenzen überwindenden interkommunalen Projekts entwickelt wird, wächst und gedeiht sehr ansehnlich. Mittlerweile sind 26 Unternehmen mit über 2.100 Beschäftigten auf einer Fläche von 68 Hektar in Straubing-Sand angesiedelt. 130 Mio. € öffentliche Investitionen und über 180 Mio. € private Investitionen sind bis heute in den Standort geflossen, der einer der größten seiner Art in Süddeutschland und ein eindruckvolles Zeichen der Wirtschaftskraft der Region Straubing-Bogen ist.
Die Umschlagszahlen im Donauhafen Straubing stehen weiter auf Wachstumskurs. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Hafen Straubing-Sand GmbH (HSG), Landrat
Auch für die künftige Entwicklung der Verkehre im Straubinger Hafen sieht Geschäftsführer Andreas Löffert beste Perspektiven: „Mit der Ansiedlung der Campa Süd, die in wenigen Wochen mit dem Bau Bayerns größte Ölmühle und Biodieselanlage beginnen wird, haben wir das letzte Kaigrundstück in Straubing-Sand vermarktet und einen Garant für weitere Umschlagszuwächse gewonnen.“
Die Betreibergesellschaft des Hafens darf sich nun auf ein zusätzliches Umschlagspotenzial von mindestens 1,5 Mio. Tonnen p.a. freuen. Die Ölmühle wird eine Kapazität für 750.000 Tonnen Rapssaat aufweisen, während die Biodieselanlage 200.000 Tonnen umweltfreundlichen Sprit erzeugen wird. Landrat
Vor dem Hintergrund dieser erfreulichen Entwicklungen und den Erfolgen der im Hafen angesiedelten Firmen feierte der Hafen Straubing das 10-jährige Bestehen mit seinen Partnern und den Menschen der Region vom 28.07. - 30.07.2006 mit einem Hafenfest für die ganze Familie.
Das Hafenfest startete am Freitagabend mit einer Partynacht am Hafen: Im Festzelt stieg eine After-Work-Party mit „Erwin und die Heckflossen“. Auf der Reeperbahnbühne am Nordkai sorgten der Blues-Rock-Top-Act „Gunmen“ aus Ingolstadt sowie die Vorband „Chasin´ for Glory“ für Open-Air-Feeling. Und auch das Pelletwerk Schmidmeier stand Kopf - „Rock and Rave“ in der Spänehalle, mit DJ Hampton Brown.
Am Samstagvormittag fand die formelle Eröffnung des Hafenfestes mit Wirtschaftsminister Erwin Huber statt.
Ein besonderes Highlight war die Hafenolympiade am Samstagnachmittag. Vier Mannschaften, bestehend aus jeweils 6 Stadt- oder Kreisräten der CSU, SPD, Freien Wähler und der ÖDP maßen ihre Kräfte beim Taupaddeln, Entenfischen und Wettrudern.
Es war viel los in Straubing-Sand - das ganze Wocheende lang.
Geboten werden Einblicke in den Alltag und hinter die Kulissen von Hafen und Schifffahrt. Besichtigungen der Skifabrik Völkl und des Pelletwerkes Schmidmeier waren möglich.
Neben Informationen rund um die Hafenwirtschaft erwarteten die Gäste zudem jede Menge Kultur, Spiel, Spaß, Sport, Action und Unterhaltung - Schiffs- und Bootsfahrten, Fahrzeugvorführungen, Wasserskishow, Klettern im Hochseilpark und an der Kletterwand, Vierer-Bungee-Jump, Bierkistenstapeln, Hüpfburgen, Ski-Simulator, u.v.m..
Auch kulinarische Genüsse mit Bezug zu Hafen, Strand, Sand, Wasser, Sommer waren geboten - Piratenbar, Beachbar, St-Paulibar, Reeperbahnbühne mit vielen Livebands, usw. - Hafenflair pur!
Die Hafenfesttage am Samstag und Sonntag wurden jeweils mit einer spritzigen Lasershow gekrönt.
Auch logistisch hat man sich für das Hafenfest einiges einfallen lassen - was kann man von einem trimodalen Hafenstandort auch anderes erwarten: Viele Wege führen nach Straubing-Sand, so dass schon die Fahrt zum Hafenfest zum Erlebnis werden kann.
Die „Agnes Bernauer“ der Donauschifffahrt Wurm fuhr von der Anlegestelle an der Schlossbrücke, Sonderzüge pendelteh zwischen Straubing und dem Hafen, Busse waren eingesetzt und auch die ehemalige Fähre von Sand nach Bogen wurde mit Unterstützung des Technischen Hilfswerkes wieder zum Leben erweckt.
Geschätzte 50.000 Besucher kamen zum Hafenfest. Es war ein heißes Wochenende im Hafen Straubing-Sand!