COWATEC - Innovation schafft Biogas-Revolution
29.09.2004
COWATEC GmbH aus Lauf an der Pegnitz siedelt sich im Innovations- und Gründerzentrum Straubing-Sand an.
Vorvertrag für Flächen im künftigen BioCubator


Die Firma COWATEC GmbH aus Lauf an der Pegnitz verlegt ihren Firmensitz
nach Straubing in das Innovations- und Gründerzentrum.
Zunächst entsteht eine Betriebsstätte mit Büro.
Bereits jetzt soll die Infrastruktur für das zukünftige Geschäftsfeld geschaffen werden, denn
im Hinblick auf den für 2005 geplanten Erweiterungsbau des IGZ, den sog. „Bio-Cubator“ mit modernen Labor- und Technikumsflächen hat die COWATEC GmbH bereits Vorverträge unterzeichnet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Ansiedlung ins IGZ ist die trimodale Verkehrsanbindung, da auch im Osten hohes Absatzpotenzial besteht.
Die Schifffahrtswege von Straubing aus eröffnen dabei das Tor zur weiten Welt.
Hauptausschlaggebend jedoch war eine ganz besondere Stellung Straubings.
„Wir suchen die Nähe zu Straubing aufgrund seiner europäischen Vorreiterrolle im Bereich nachwachsender Rohstoffe, auch wegen des Kompetenzzentrums und wegen der allgemeinen Affinität zu Regenerativen Energien“, so der Geschäftsführer Dipl.-Ing.(FH) Herbert Huber. „Wir wollen die Ersten sein, die diese Gelegenheit des Bio-Cubators nutzen.“
Die im Jahr 2002 gegründete Firma COWATEC GmbH ist im Bereich der Planung, Optimierung und Betreuung von Biogasanlagen und Kläranlagen tätig und hat derzeit
noch drei kleinere Niederlassungen, die schließlich in Straubing zum Hauptsitz vereinigt
werden.
Vor allem will die COWATEC GmbH Biogasanlagen und Biokraftwerke bauen, die der
Landwirtschaft weltweit neue Perspektiven eröffnet - vom „Landwirt zum Energiewirt.“
Es wird dem Landwirt ermöglicht ein ganz neues Spektrum von Ertragsmöglichkeiten
für sich zu gewinnen und nicht mehr von subventionierten, sich kontinuierlich verschlechternden Umständen abhängig zu sein.
Dadurch werden in diversen Bereichen eine Vielzahl an Arbeitsplätzen geschaffen.
Die COWATEC GmbH vertreibt und entwickelt innovative biotechnologische Verfahren,
mit denen zu Lasten des Klimakillers Kohlendioxid eine erhöhte Methan- und damit Strom-
und Wärmeausbeute in bestehenden und zukünftigen Biogasanlagen möglich wird.
In Zusammenarbeit mit einem biochemischen Labor wurde ein Verfahren zur enzymatischen
Aufspaltung von Biomasse entwickelt, mit wissenschaftlich bestätigter zum Teil 30%iger
Gasertragssteigerung mit gleichzeitiger Schwimmdeckenreduktion.
Die COWATEC GmbH betreibt in der Nähe von Regensburg an einer größeren Biogasanlage
Forschungen an einem so genannten Biogasbooster, der die Gasqualität und die Gasmengen
von Biogasanlagen noch weiter steigern soll.
Dabei wird Kohlendioxid in einem Pilotprojekt mikrobiell in Methan gewandelt.
Daher auch der Name CO WA TEC = (CO2 WAndlungs TEChnik).
Ein wichtiger Programmpunkt der Pressekonferenz ist die Vorstellung des Abschlussberichts des überaus erfolgreichen Feldversuchs der COWATEC GmbH „Effizienzsteigerung von
Biogas- und Kläranlagen“ mit mehr als 140 Biogas- und Kläranlagen u.a. mit der Kläranlage der Stadt Straubing.
Die COWATEC GmbH baut weltweit integrierte Biogasanlagen und umweltschonende Biokraftwerke, die nicht nur Landwirtschaft und Kommunen, sondern auch vielen Wirtschaftsbereichen neue Perspektiven aufzeigen. Bei genauer Analyse ergibt sich ein
beinahe unglaublicher Synergieeffekt zwischen Umwelt, Wirtschaft und Politik. Dies ist eine Gelegenheit, die diesen drei hervorzuhebenden Bereichen endlich ein
Miteinander, anstatt, wie schon üblich ein Gegeneinander ermöglicht und konsequent
genutzt werden sollte.
„Würden alle deutschen Politiker endlich erkennen, welche enormen Chancen sich aus
der versiegenden Erdölindustrie gerade im Bereich der Regenerativen Energien ergeben, würden sie aus dem Tal des Jammerns herauskommen, die neuen Energieformen predigen, die klimaschonend und langfristig arbeitsplatzschaffend sind und nicht den deutschen Innovationsvorsprung an die Asiaten verspielen“.
Derzeit werden in mehreren Ländern Projekte zur Müllverwertung und der Einsatz von
Biogasanlagen geprüft, da nicht nur konkrete Anfragen von Stadtverwaltungen vorhanden
sind, sondern oftmals EU - Richtlinien diese Länder zum Handeln zwingen.
Die COWATEC GmbH führt darüber hinaus aktuell Verhandlungen mit einigen asiatischen
Interessenten.
Aus diesem Grund wird die COWATEC GmbH in Zukunft viele zusätzliche Mitarbeiter
Beschäftigen, die in zum Teil völlig neuen Märkten tätig sein werden.
Zur Zeit beschäftigt die COWATEC GmbH Ingenieure aus den Bereichen Maschinenbau,
Agrarwesen und Verfahrenstechnik, sowie Angestellte für Kommunikation, Vertrieb und
Verwaltung.
Die COWATEC GmbH verfügt über zum Teil 30 jährige Berufserfahrung (Agraringenieure) als Berater für ökologischen und traditionellen Landbau, über 12 Jahre Forschung und Entwicklung in der Klär- und Biogastechnologie, über Biomasse- und Biomüll-verwertungskonzepte.
Des weiteren in der Betreuung von 135 Biogasanlagen und mehreren Kläranlagen.
Sämtliche Mitarbeiter des Unternehmerteams haben eine handwerkliche Erstausbildung
Und stammen selbst aus landwirtschaftlichen Betrieben.
Der geschäftsführende Gesellschafter agiert als „Primus inter pares“. In Bezug auf die
Unternehmensführung ergänzen sich die Teammitglieder erfolgreich.
Anstehende Aufgaben werden entsprechend der jeweiligen Kompetenz an die Teammitglieder
Aufgeteilt. Auf großartige Hierarchiestrukturen wird bewusst verzichtet.
Weitere Informationen und Bildmaterial:
COWATEC GmbH
Christian Huber
Projektleiter
Eck 4
84508 Burgkirchen
Tel: 08679 / 914 098
Fax: 08679 / 913 0911