News
20.03.2019
Anmeldungen bereits möglich: Danube logistics meets growing markets
Danube logistics meets growing markets: B2B forum for biomass and high&heavycargo
18.02.2019
BioÖkonomie beginnt am Acker
Heute hat das PlanB Team einen mittlerweile sehr erfolgreichen Bioökonomie-Gründer aus Straubing besucht: Fred Eickmeyer ist Saatzüchter. Seine Firma Eskusa gedeiht so prächtig wie seine ungewöhnlichen Pflanzen.
14.02.2019
Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Dr. Hans Reichhart besucht den Hafen Straubing-Sand
23.01.2019
Stellenanzeige: SekretärIn der Geschäftsleitung (w/m/d)
Ahoi! Der Hafen Straubing-Sand ist ein wachstumsstarker Binnenhafen an der Donau. In Straubing, der Region der Nachwachsenden Rohstoffe, ermöglichen wir die zuverlässige Bereitstellung und Vermarktung von Rohstoffen für Industrie und Landwirtschaft. Unsere Kai-, Kran- und Bahnanlagen betreiben wir ebenso wie unser Technologie- und Gründerzentrum in kommunaler Trägerschaft. Unternehmen und Start-ups finden zudem auf unserem BioCampus ein ideales Umfeld für die Herstellung klimafreundlicher Produkte. Mit unseren Dienstleistungen wollen wir einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen - im Einklang mit Gesellschaft und Umwelt. Was uns antreibt: Die Pflege nachhaltiger Beziehungen.
23.01.2019
Die PlanB Gewinner stehen fest!
Gratulation den Siegern aber auch allen anderen knapp 30 PlanB TeilnehmerInnen die es bis ins Finale geschafft haben. Vom HanfBayern bis zur biobasierten Mikroemulsion für umweltfreundlichen Lacke - "grüne" GründerInnen haben's drauf und einen echten PlanB für eine nachhaltigere Zukunft.
19.11.2018
PlanB-Teilnehmer und biobasierte Matratzen?
05.11.2018
Bei Bücher Pustet in SR BIOpassiert was...
Seit dem großen Erfolg von Besser leben ohne Plastik ist Nadine Schubert gefragt wie nie. In Kooperation mit BIOPassiert hält die Autorin einen Vortrag bei Bücher Pustet in Straubing
30.10.2018
Information vor Ort
Die neue KoNaRo Vortragsreihe startet im Nov.
24.10.2018
wer oder was ist straubing#biobased?
am 23./24.10. während des internationalen Kooperationsforums BioPolymere in Straubing wird dieses # Geheimnis gelüftet. Wir freuen uns über den Gemeinschaftsstand mit .....
23.10.2018 - 24.10.2018
Kooperationsforum BioPolymere
23.10.
Auftakt mit Exkursionen ins KoNaRo und zu UPM
ab 19:00 Get-together und Fachtalks im BioCubator
24.10.
Tagung in der Fraunhofer-Halle, Straubing
04.10.2018
it's a match - aktuelles Jobangebot der LXPGroup
19.09.2018
Freie Sicht auf den Sieg
Beim Gründerwettbewerb PlanB siegten in Phase1 die Gründer mit dem besten Durchblick
13.09.2018
(Grüne)Chemie-Start-Ups aufgepasst
von einer Idee, aus der Garage, aus dem Labor hin zu einem erfolgreichen Chemie-Start-up. Das geht! Wie? Kann beim Start-Up Day des Chemie-Clusters und Umweltclusters erfahren werden.
10.09.2018
Bayerischer Verladertag in Schweinfurt
Nach erfolgreichem Start 2017 bei der IHK Niederbayern in Passau veranstaltet der DWSV e.V. den 2. Bayerischen Verladertag Binnenschifffahrt in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt im Norden Bayerns.
Im Dialog zwischen Binnenschifffahrt, verla-dender Industrie, Häfen und Infrastruktur-dienstleistern sollen Bestandsaufnahme und Perspektiven des Gütertransports auf der Binnenwasserstraße sowie die Erwartungen der Verlader an den Gütertransport auf der Wasserstraße erarbeitet werden.
13.08.2018
Unser Hafen-Team braucht Verstärkung :-)
09.08.2018
Wer ist Up-Cycling King oder Queen?
Upcycling ist Recycling mit Mehrwert. Das Schaufenster NAWAREUM sucht bis Anfang November im Rahmen eines Wettbewerbs kreative Upcycling-Ideen. Machen Sie mit und stellen Sie ihr Handwerk unter Beweis.
08.08.2018
SpeedDating...
... am ECP Summer Summit. Teilnahmen sind noch möglich. Auch das Team der BioCampus Straubing nutzt diese Gelegenheit sich mit Unternehmen aus der Chemiebranche zu "matchen" - vielleicht treffen wir uns ja in Düsseldorf
11.07.2018
Clusterpartner der 1.Stunde ausgezeichnet
Gratulation! Dr. Fred Eickmeyer (ESKUSA) aus Parkstetten gewinnt renomierten Ernst-Pelz-Preis. Die Verleihung mit Staatsempfang in Würzburg am 09.07. stand ganz im Zeichen von Innovationen auf dem Gebiet der Nachwachsenden Rohstoffe und der Energietechnik
04.07.2018
BAUnatour kommt nach Straubing
Der mobile Showroom vollgepackt mit Themen zum Bauen, Wohnen, Gestalten und Wohlfühlen mit Nachwachsenden Rohstoffen macht Halt in Straubing - kommen Sie doch vorbei!
30.05.2018
Biomasselogistik im Donauraum
Die BioCampus Straubing GmbH bringt das Thema Biomasselogistik für den Donauraum im Europäischen INTERREG Projekt mit großen Schritten voran. Lesen Sie selbst wie dieses Konzept durch das engagierte Projektkonsortium und die beteilgten Partner zunehmend an Fahrt gewinnt....
23.05.2018
Tag der offenen Tür im KoNaRo
...am Sonntag, den 17. Juni 2018
von 11 bis 16 Uhr. Wissenschaft ganz nah - Erleben - Staunen-Verstehen.
08.05.2018
"g" wie Green Survey, Gründer, Gewinner!
PlanB Gewinner, GreenSurvey schon wieder nominiert
26.04.2018
Aktionswoche "Sauberer Hafen 2018"
17.04.2018
am 07.05. gehts los - Gründerwettbewerb PlanB startet
Bioökonomie-Start-ups aufgepasst! Von 7.5.2018 bis 14.8.2018 läuft die Bewerbungsphase für den Gründerwettbewerb „PlanB“.
11.04.2018
Bio "drauf"-Bio"drin" die ÖkoP GmbH zertifiziert BioBetriebe und solche die es werden wollen
Nur wo echt ,,Bio" drin steckt, darf es auch drauf stehen. So einfach wäre die Regel, so OkoP Geschäftsführer Martin Hofmann.
29.03.2018
Einladung zum Vortrag: In der Zielkurve zum neuen Datenschutzrecht
Das Unternehmernetzwerk „plattform U“ mit Sitz in Straubing führt seit 2016 in regelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen für interessierte Unternehmer der Region durch. Unter anderem damit kommen wir dem Zweck unseres Vereins zur Förderung der rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen der regionalen Unternehmer nach.
26.03.2018
BioTech Job: Inbetriebnahme- und Verfahrensingenieur (w/m)
Die LXP Group GmbH ist ein junger und international ausgerichteter Technologielieferant, der mit seinem Lignin-Aufschlussverfahren in den Geschäftsbereichen Biogas und Biochemie tätig ist.
13.03.2018 - 14.03.2018
Anmeldung bereits möglich: Industrial Biotechnology Forum 2018
Das Industrial Biotechnology Forum 2018 findet vom 13.-14. März 2018 an der Technischen Universität München in Garching statt.
23.02.2018
German Design Award für teamElgato
07.02.2018
Alles Bio oder was?
Seit März 2017 können wir im BioCubator mit der ÖkoP Zertifizierungs GmbH einen neuen Mieter begrüßen – der das „Bio“-Thema federführend und deutschlandweit umsetzt.
30.01.2018
"Shades of Love" im GZ
18.01.2018
Bekanntmachung: Öffentliche Ausschreibung
15.01.2018
BioPassiert nicht nur ein guter Neujahrs-Vorsatz
Weniger Becher ist mehr!
Der schnelle Kaffee für unterwegs hat sich durchgesetzt. Mit ihm kam auch die Becherflut. Der ZAW Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) appelliert im Januar 2018 an Anbieter und Verbraucher, Wegwerfbecher zu vermeiden und auf Mehrweg zu setzen.
15.01.2018
PlanB Gewinner Green Survey in Ingolstadt
Als Kooperationspartner begleitet Green Survey eine Fachtagung bei der Unternehmen lernen, welche Chancen Nachhaltigkeit dem Mittelstand bieten kann. Anmeldungen zur Veranstaltungen sind ab heute möglich.
05.12.2017
In Straubing BioPassiert was...
Ein kleiner Umweltschützer mit dem Namen Tütle hat es Straubing und dem Straubinger Einzelhandel angetan. Mit Start in die Weihnachtszeit können sich bewusste Konsumenten für eine nachhaltige Verpackungsalternative mit Mehrfachnutzung entscheiden. Wie schön, wenn BIO ganz einfach PASSIERT
29.11.2017
Botschaften fürs Weihnachtsfest
Lametta war gestern....
20.11.2017
KoNaRo-Veranstaltungsreihe
Sonderveranstaltung am 20.11.2017 im Schulungs- und Ausbildungszentrum (SAZ) im KoNaRo - Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
Zugang barrierefrei
24.10.2017 - 25.10.2017
DECHEMA-Tagung in SR: Biobasierte CHEMIE im Fluss
DECHEMA Tagung in Straubing
Biobasierte Chemie im Fluss -
24./25. Oktober 2017, Hafen Straubing-Sand
17.10.2017
E-Effiziente Unternehmen treffen sich im Hafen
E-Effiziente Unternehmen treffen sich in Straubing Themenwoche rund um Energiemanagement für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen Energieeffizienz und das Management des Energiebedarfs im Unternehmen sind wichtige Themen für den Betriebserfolg. Die Firma ETFS gogreen aus dem BioCubator veranstaltete dazu im Hafen Straubing-Sand vom 09.10. – 13.10.2017 eine Workshopwoche, um in Praxiseinheiten zu erproben, wie sich Energiemanagement, Spannungsqualität und Fehlerstromüberwachung auf das eigene Unternehmen, hauseigene Prozesse und nicht zuletzt auf die Betriebskosten von Unternehmen auswirken.
12.10.2017
Aktuelles Jobangebot beim CHEMIE-Cluster Bayern
Die Chemie-Cluster Bayern GmbH betreut ein
Netzwerk von 120 Unternehmen und
Forschungseinrichtungen der bayerischen
Chemiebranche: In enger Zusammenarbeit mit
den Bayerischen Chemieverbänden initiieren wir
industrielle Verbundprojekte in den Bereichen
Forschung und Entwicklung, akademischer
Wissenstransfer und Erschließung neuer
Anwendermärkte.
09.10.2017 - 13.10.2017
Energiemanagement Workshop
Stefan Fierlbeck und sein Team laden Experten und interessierte Unternehmensvertreter ein, sich beim Praxisworkshop mit Live-Testings und Energy-Truck Einblick in das Thema Energiemanagement für das eigenen Unternehmen zu holen und künftig mit diesem Wissen bares Geld zu sparen
28.09.2017
Kühne + Nagel erweitert Engagement im Hafen Straubing-Sand
18.09.2017
Erfolgsmeldung für Clariant
Clariant und Enviral unterzeichnen Lizenzvereinbarung über sunliquid®-Technologie
12.09.2017
Mit alten Sonnerbrillen gutes Tun
Sammelaktion im Gründerzentrum Straubing
24.08.2017
freie Stellen bei Clariant am Hafen Straubing-Sand
16.08.2017
NaWaRo-Gemeinschaftsstand auf Ostbayernschau
07.08.2017
Stellenanzeige: Senior Project Manager Business Development (m/w)
03.08.2017
Bioökonomie Campus Straubing
02.08.2017
Nachbarn im Gespräch
25.07.2017
Eine träge Branche?
Vielfach heißt es ja, die Bauwirtschaft an sich sei träge, Innovationen seien schwer durchzusetzen und das Prädikat „Nachhaltigkeit“ oft mehr Wunsch und Gedanke als
Gütesiegel. Dass nachwachsende
Rohstoffe ein prima Wohnklima erzeugen, davon machten sich rund 80 Vertreter regionaler Unternehmen am Dienstag im Gründerzentrum ein Bild. Dort drehte sich alles um
„Natürliche Wohn(T)räume“, denn natürliches Wohnen ist mittlerweile mehr als nur ein Trend.
25.07.2017
Verstärkung fürs Hafen-Team
25.07.2017
Gründerfirma aus dem GZ - nominiert für den GERMAN DESIGN AWARD
19.07.2017
Nachwachsend von Wand bis Stuhl
Branchenschaufenster für Bayerische Unternehmen zum Thema „Natürliche Wohn(T)räume“
18.07.2017
Vorschau NawaRo meets - Impulse von und für Experten
Wir freuen uns über das rege Interesse an unserem neuen Veranstaltungsformat "NawaRo meets..." und möchten allen Teilnehmern und jenen, die es noch werden wollen einen kleinen Einblick in den Impulsvortrag des Abends bieten
17.07.2017
Making-off, Filmshooting im BioCubator
Film ab... hieß es vor Kurzem in den Laboren des BioCubator. Im neuen Imagefilm des Landratsamtes spielt die Entwicklung Straubings zur BioÖkonomie Musterregion eine gewichtige Rolle. Der Dreh fand daher in den Laboren des BioCubator statt. Aktuell entwickeln junge Start-Ups der Biotechbranche, allen voran, CASCAT GmbH, neue Methoden, Prozesse und Prdukte - basierend auf biogenen Roh- wie Reststoffen.
14.07.2017
Infoveranstaltung zu CNG im Gründerzentrum
10.07.2017
PlanB Sieger Green Survey startet Umfrage Car-Sharing
05.07.2017
Wohin geht die Reise an den Donauhäfen?
Hafen Straubing - Branchenprimus unter Bayerischen Häfen
03.07.2017
"Bienen, Schilf und Binnenschiff"
22.06.2017
PlanB Gewinner erneut erfolgreicher Preisträger – herzliche Gratulation
„Resource Innovators 2017“ gekürt Ideen zur Einsparung von Erdöl in der Chemieindustrie werden im CHEManager online vorgestellt
30.05.2017
Dem eignen Chefsessel beim Wachsen zusehen
.. das kann man ab heute im Schaugarten Nachwachsende Rohstoffe in Straubing-Sand.
24.05.2017
Biomassen auf dem Binnenschiff
27.04.2017
PlanB Gewinner starten durch...
War ich gut? – Auch Unternehmen wollen wissen, wie sie ankommen.
PlanB-Gewinner GreenSurvey Marktforschung GmbH präsentiert innovatives Kundenbewertungssystem
01.04.2017
"Sauber macht lustig" - im Hafen Straubing-Sand
25.03.2017
"Schneidig in den Frühling" - Obstbaumschnittkurs im LebenSRaumHafen
21.02.2017
Vortragsveranstaltung im GZ "Gesunder Mitarbeiter - wir profitieren alle"
15.02.2017
Workshop: Nachhaltiges Bauen
08.02.2017
BMW „tankt“ Know-How in Straubing
Energiemanagement für Unternehmen - eines der Spezialgebiete, die man vielleicht nicht auf den ersten Blick im BioCubator vermuten würde
01.02.2017
PlanB - die Sieger stehen fest
Die GEWINNER STEHEN fest und wir gratulieren den Siegern aus Businessplan- und Ideenwettbewerb ganz herzlich! Beim Prämierungsevent am 30.01.2017 konnten folgende Gründer bzw. Gründerteams die Hauptpreise mit nach Hause nehmen:
01.12.2016
Biomasse schick gemacht
Wie wäre es mit Wiesenheu-, Rosenblüten oder Kornblumentapeten, Fußbelägen oder Lichtinstallationen? Geht nicht, geht schon - sogar mit originärem Duft. Unser Clusterpartner organoids fertigt naturbelassene Materialien und Werkstoffe die kaum von deren Ursprünglichkeit durch die Verarbeitung einbüßen. Einige Inspirationen für Sie zur Ansicht:
26.11.2016
NawaRo ...Ro... Ro...Ro
Vorweihnachtliche Grüße vom Straubinger Christkindlmarkt mit dem NawaRo Weihnachtsbaum- geschmückt vom TFZ und dem BioCampus Team im Namen aller Akteure von "Straubing - Region der Nachwachsenden Rohstoffe". Natürlich, komplett (aus) NawaRo! Wir danken allen Beteiligten und dem Straubinger Christkindlmarkt der heuer sein Motto ebenfalls in den "Dienst" des Themas Nachhaltigkeit stellt - ein tolles Signal!
14.11.2016 - 15.11.2016
Kooperationsforum Biopolymere
Immer mehr Branchen setzen biobasierte Materialien ein. Damit wird ein wichtiger Beitrag zu nachhaltigem und ressourceneffizientem Wirtschaften geleistet und die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen kann verringert
werden.
11.11.2016
Neue Labore für biobasierte Produkte im Hafen Straubing-Sand
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer eröffnet technische Infrastruktur
im BioCubator
10.11.2016
Karrierechancen im Faserbereich für Studierende
Marktführer im Spezialfaserbereich bietet interessante Praktikums- bzw. Abschlussarbeitenmöglichkeiten
07.11.2016 - 09.11.2016
16. EUROFORUM-Jahrestagung „Chemie- und Industrieparks"
Für diese Fachtagung - diesmal mit Beteiligung der BioCampus Straubing GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Andreas Löffert, erhalten unsere Clusterpartner Ermäßigung auf den Tagungsbeitrag
12.10.2016
Netzwerktag 2016 CCB
Einladung am 12. Oktober in die Allianz Arena im Rahmen des Netzwerktages 2016 des Chemie Clusters Bayern
19.09.2016
Neuer Clusterpartner HPS Solutions
Was kann es schöneres geben als ein aktives Cluster? Eigentlich nur ein Cluster, das kontinuierlich wächst!
Wir begrüßen als neuen Clusterpartner HPS Solutions
09.08.2016
Gewinner aus PlanB nehmen mächtig Fahrt auf
24.07.2016
Wir treffen uns beim KoNaRo Tag der offenen Tür
Besuchen Sie am 24.07. den Tag der offenen Tür am KoNaRo. Wir haben für Sie ein tolles Gewinnspiel vorbereitet und auch sonst wird viel geboten - kommen Sie doch vorbei, wir freuen uns auf Sie
20.07.2016
Bewerbungsendspurt PlanB
Noch bis 15.08. können Anmeldungen eingereicht werden. dann sind Sie bei PlanB genau richtig.
19.07.2016
CrashKurs Biotech - Wissen2go
Die BioCampus Straubing GmbH führte zuammen mit Partnern erstmals einen Biotech-Crashkurs durch.
14.07.2016
Das wurde aus den PlanB Gewinnern
PlanB ist in der 2. Runde. Noch bis 15.08.2016 können sich Grüne Gründer bewerben.
13.07.2016
Clusterpartner Amplify verlängert...
.... das Angebot eines Innovations-Surveys, speziell für unsere Clusterpartner
23.06.2016
Hoch hinaus
Der Stadtturm wird 700 und das Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe feiert mit, denn wir wollen mit "unserem" Thema auch ganz hoch hinaus.
22.06.2016
Cross-Cluster-Tag in München
06.06.2016
Einladung BEEN-i in Passau
3. Regionalveranstaltung der Bayerischen
EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i) am Montag, den 6. Juni 2016
von 10.00 bis 12.00 Uhr bei der
IHK für Niederbayern in Passau
Nibelungenstraße 15
94032 Passau.
12.05.2016
PlanB 2016 startet - Anmeldungen ab sofort möglich
+++ Die 2. Runde startet - Anmeldungen sind HEUTE direkt online möglich +++
11.05.2016
Hafenstandorte und Chemie?
Hafenstandorte können von höherem Industrieeinsatz biobasierter Rohstoffe profitieren
04.05.2016
Lena-Maria Bredl verstärkt "PlanB" Projektteam
04.05.2016
Exklusiv für Nicht-Biotechnologen
CRASHKURS INDUSTRIELLE BIOTECHNOLOGIE
28.04.2016
Workshop Energieeffizienz und Messtechnik
Im BioCubator, dem Unternehmerzentrum für Nachwachsende Rohstoffoffe bieten Fach-Workshops energieintensiven Unternehmen die das Thema Energieeffizienz umsetzen wollen, bzw. bereits Messtechnik-Tools des Veranstaltungs-Herstellers verwenden, wertvolle Einblicke und Tipps das eigene Unternehmen Energieeffizienz-fit zu machen.
26.04.2016
Wandel beschleunigen
12.04.2016 - 13.04.2016
Handelsblatt Jahrestagung Chemie - Ermäßigung für unsere Clusterpartner
Für den Strategietreff der deutschen Chemieindustrie, diesmal mit Beteiligung der BioCampus Straubing GmbH, erhalten unsere Clusterpartner Ermäßigung auf den Tagungsbeitrag
11.04.2016
Energieeffizienz-interessierte Unternehmen gesucht
23.02.2016
Wenn die Clariant "einen" Frosch küsst...
...findet Bio-Ethanol aus Agrarreststoffen erstmalig in Reinigungsmitteln seine Anwendung
02.02.2016
Die Marke kennt (fast) jeder
Die Dachmarke „Straubing – Region der Nachwachsenden Rohstoffe“ hat in den vergangenen drei Jahren
deutlich an Bekanntheit zugelegt. Das geht aus einer Umfrage hervor, die Andreas Löffert, Claudia Kirchmair und Ann-Kathrin Kaufmann von der
BioCampus Straubing GmbH 2015 zum zweiten Mal durchgeführt haben.
Im Vergleich zur ersten Befragung 2013 stieg der Bekanntheitsgrad der Wort-Bild-Marke, die von allen Akteuren aus dem Bereich der Nachwachsenden Rohstoffe
genutzt wird, deutlich an.
26.01.2016
Innovationspreis geht an Clariant
sunliquid®, erforscht und hergestellt in der Straubinger Demoanlage der Clariant, wurde mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2015 ausgezeichnet. Damit setzt sich sunliquid® gegen 14 Mitbewerber in der Kategorie Prozessinnovationen durch. Mit sunliquid-Technologie hergestellter Zellulose-Ethanol ist wegweisend für Klima- und Umweltschutz. Der Biokraftstoff bietet 95 % Treibhausgaseinsparungen ohne in Nahrungsmittelkonkurrenz zu stehen
26.01.2016
Wir begrüßen unseren neuen Clusterpartner NaturalScience.Careers
Was kann es schöneres geben als ein aktives Cluster? Eigentlich nur ein Cluster, das kontinuierlich wächst! Wir begrüßen als neuen Clusterpartner NaturalScience.Careers
20.01.2016
Bioökonomie – Lösungen für die Zukunft
23. C.A.R.M.E.N.- Forum
Montag, 07. März 2016
ab 9:30 Uhr, Hotel Asam, Wittelsbacher Höhe 1, 94315 Straubing
14.01.2016
CNG Fahrzeug testen, Förderprämie sichern
GAZU stellt Straubinger Firmen CNG-Fahrzeug zum kostenlosen Testen zur Verfügung.
Förderung für Straubinger Gewerbetreibende und Unternehmer mit 500 € pro CNG-Fahrzeug
17.12.2015
Freistaat unterstützt „Nachwachsende“ Unternehmen
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer sichert Förderung für zwei Initiativen im Straubinger Hafen zu
10.12.2015
Einladung zum Industrial Biotechnology Forum (IBF) 2016
03.12.2015
FerienAkademie Straubing August 2016
05.11.2015
Das Hafenjahr im Überblick
03.11.2015
Innovation aus der Region
Bioökonomie fängt auf dem Acker an, das beweist erneut Dr. Fred Eickmeyer, der mit seiner AESKULAP GmbH (Parkstetten) z.B. dazu beiträgt, aus Russischem Löwenzahn eine echte Alternative zu derzeitigen Natrukautschukquellen zu schaffen. Denn, wie das aktuelle Projekttreffen in Straubing zeigte: Löwenzahn ist viel mehr als ein Unkraut oder nur eine schöne "Pusteblume"
15.10.2015
ADM investiert in Hafen Straubing
Mit Verarbeitungslinie reagiert ADM in Straubing-Sand auf steigenden Nachfrage nach Nicht-GVO Sojabohnen aus dem Donauraum. Lesen Sie dazu mehr im folgenden Artikel des Straubinger Tagblattes.
08.10.2015
Der Natur "auf die Finger geschaut"
Einladung zum Bionik Seminar BioPolymere und Biowerkstoffe - die Natur als Ideengeber von C.A.R.M.E.N.e.V.
Interessierte erfahren bei dieser Veranstaltung mehr darüber, wie das "Vorbild Natur" für neue Werk- oder Verbundstoffe genutzt werden kann und wie weit die Entwicklung dazu bereits ist.
07.10.2015
In Straubing gedeiht die Bioökonomie
06.10.2015
Stadtradeln in Straubing: orange Trikots ganz vorne
Radfahren ist gesund, gut fürs Klima und macht auch noch Spaß. Insbesondere, wenn man gemeinsam in die Pedale tritt. Das dachten sich auch die Partner im Netzwerk „Straubing – Region der Nachwachsenden Rohstoffe“ und gründeten ein gemeinsames Team für die Aktion Stadtradeln.
23.09.2015
KUP Praxis-, Feldtage
Das TFZ lädt Landwirte und alle Interessierten zu Praxis- bzw. Feldtagen in der Region unter dem Titel " Energieholz - von der Ernte bis zum Brennstoff" ein. Detailierte Angaben zum jeweiligen Thema, Ablauf sowie Programm finden Sie in den folgenden Downloads
14.09.2015
Clariant: Aufnahme in Nachhaltigkeitsindex
Clariant erzielte bei der Nachhaltigkeitsanalyse Best-in-class-Ergebnisse in den Kategorien Innovation Management, Customer Relationship Management, ökologische Betriebseffinziens und Umweltberichterstattung.
08.09.2015
Biotechnologische Mehrzweckdemonstra- tionsanlage im Hafen Straubing-Sand
11.08.2015
Clusterpartner Micropyros "Gestalter der Energiewende"
11.08.2015
Glühende Wadeln in der Region der Nachwachsenden Rohstoffe
05.08.2015
Motor aus, Drahtesel raus
23.07.2015
Projektmeeting in Straubing
12 Partner der Makroregion Donauraum treffen sich zum ersten Arbeitsmeeting, um das BCG Konzept Green Chemistry Belt® (GCB) im „BARGE Folgeprojekt“ zu konkretisieren.
18.06.2015
CASCAT nimmt erste Hürde beim Sofinnova Award
CASCAT, Gewinner unseres Businessplanwettbewerbs PlanB, hat die erste Phase beim Start-up Award von Sofinnova Ventures gemeistert. Um unter die Top 5 und damit auch zum BIO World Congress on Industrial Biotechnology zu gelangen, gehen die jungen Unternehmer nun auf Stimmenfang!
15.06.2015
Stellenangebot: Projektleiter
27.05.2015
Straubing Besuch von MdL Kreuzer
Die CSU-Landtagsfraktion wird
das Thema erneuerbare Energien auch in Zukunft durch die Bereitstellung
entsprechender Fördermittel kräftig unterstützen“, versichert MdL Thomas
Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
13.05.2015
Neues Förderprogramm
Nachhaltige Bioökonomie wird stärker gefördert
31.03.2015
Kreatives Start-up bietet Naturwissenschaftliche Expertise
ScienceMums, so der Firmenname unseres Clusterpartners, bietet Dienstleistungen aus der Biotech-Branche.
26.03.2015
L & P Holzhandel GmbH bezieht den BioCubator
23.03.2015
Stadtbusangebot Hafen Straubing-Sand
20.03.2015
Im Turmair Gymnasium steht NawaRo am Stundenplan
In Wahlkursen und gezielten Berufsberatungsangeboten erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in heimische Aus-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten, speziell zum Thema Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo).
16.03.2015
Ein Zuckerl für NawaRo-Gründer
Straubing versüßt den Unternehmensstart mit Förderprogramm
11.03.2015 - 12.03.2015
Straubing - We start up beim Forum Life Science
am 11./12. März 2015 findet zum neunten Mal der Internationale Kongress Forum Life Science mit begleitender Fachausstellung an der TU München in München-Garching statt.
20.02.2015
Neuer Clusterpartner DoFu
Was kann es schöneres geben als ein aktives Cluster? Eigentlich nur ein Cluster, das kontinuierlich wächst!
Wir begrüßen als neuen Clusterpartner DoFu Donaufutter GmbH
18.02.2015
Fachpresse berichtet über PlanB und seine Gewinner
Neben dem regen regionalen Presseecho, dürfen sich die Gewinner und Organisatoren des Businessplanwettbewerbs PlanB über Interesse in der Fachpresse freuen.
16.02.2015
Und wir liefern die Rohstoffe dazu
12.02.2015
Zukunftsdialog Europaregion Donau-Moldau im GZ
27.01.2015
Online Befragung - bitte machen Sie mit!
Wissenschaftliche Befragung
"Generationenübergreifende Führung von Mitarbeitern"
22.12.2014
DanubeForNet geht online
Die Arbeitsphase des DanubeForNet Projektes wird nun durch das "Go-Live" der Projekthomepage unterstützt.
17.12.2014
Spatenstich Mischfutterwerk der DoFu Donaufutter GmbH
15.12.2014
BERST Newsletter Nr.2
15.12.2014
Unternehmen suchen Nachfolger
viele Unternehmer aus der Region suchen
einen Nachfolger, da in der Familie oder
unter den Mitarbeitern kein Übernehmer zur
Verfügung steht. Gleichzeitig gibt es motivierte
Unternehmer oder Existenzgründer, die einen
bestehenden Betrieb übernehmen möchten.
10.12.2014
Stellenangebote aus dem Fachbereich: Bioökonomie
09.12.2014
Xmas-Party im Gründerzentrum
Eine coole Aktion unserer Mieter.
Herzlichen Dank an die Protagonisten, die das angezettelt haben :)
08.12.2014
Fachvortrag beim Agrarsymposium
Anlaesslich des 50jaehrigen Jubilaeums der Zentralstelle fuer Landwirtschaft und Ernaehrung, heute Bildungs- und Begegnungszentrum der GIZ in Feldafing, fand am 20. November ein Fachgespraech mit hochrangiger auch internationaler Beteiligung zum Thema Energie und laendliche Entwicklung – Potenziale für Innovationen statt.
05.12.2014
Infoveranstaltung: Nahwärmeversorgung
Steigende Energiepreise und ein großer Sanierungsbedarf
bei veralteter Heizungstechnik führen zu einem
großen Interesse an alternativen Wärmeversorgungsmöglichkeiten
für Haushalte, kommunale Liegenschaften,
Gewerbe und Industrie.
20.11.2014
Ihre Stimme zählt für Clariant
Ihre Stimme zählt: vom 6. November 2014 bis 11. Januar 2015 können Stimmen für das in München und Straubing entwickelte sunliquid® Projekt abgegeben werden.
10.11.2014
Veranstaltung: Innovativ mit Bionik!
Einladung zum C.A.R.M.E.N.e.V Fachgespräch am 10. November 2014 ab 13:30 Uhr im Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) des
Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing
10.11.2014
Touch Down Base = Straubing als Standort für internationale Industrie
04.11.2014
Bundesregierung fördert grenzübergreifendes Biomasse-Expertennetzwerk
23.10.2014
Anwender-Workshop für Gründer, Entwickler, Ingenieure, Gewerbe...
Produktdesign im Zeichen des Umweltschutzes, sichern Sie sich Ihre kostenlose Plätze am 23. Oktober 2014 von 16:00 bis 20:00 Uhr in München (Räumlichkeiten werden noch bekannt gegeben)
20.10.2014
Straubing ist im Oktober Nabel der BioPolymere Welt
Am 20. und 21. Oktober 2014 findet bereits zum vierten Mal das Kooperationsforum „Biopolymere“ mit begleitender Fachausstellung in Straubing statt.
09.10.2014
Jobangebote Hochschule Augsburg
08.10.2014
Serbische Biomasse Experten besuchen Straubing
Die Initiative "Green Chemistry Belt" der BioCampus Straubing GmbH verfolgt das Ziel ökoeffiziente Wertschöpfungsketten entlang der Donau innerhalb der Makroregion Donauraum auf- und auszubauen. Dieses Vorhaben sowie die Expertise und fachliche NawaRo-Kompetenzbündelung in Straubing-Region der Nachwachsenden Rohstoffe lässt Europäische Experten aufmerksam werden und animiert zum Besuch der Modellregion.
30.09.2014
Fortschrittlicher Biokraftstoff von Clariant und Haltermann
sunliquid ® 20 beweist sich im Flottentest mit Mercedes -Benz Serienfahrzeugen
29.09.2014
Jobangebot: Chemikant (m/w)
Naturhaus ist ein international tätiges Familienunternehmen, das sich in der Forschung,
Entwicklung und Herstellung von biologischen Oberflächenprodukten für Holz einen Namen
gemacht hat. Unsere Aufgabe ist, diesem sehr guten Ruf gerecht zu werden, um
auch in Zukunft unseren Kunden und Lieferanten nur die bestmögliche Leistung anbieten zu können.
19.09.2014
Naturhaus Naturfarben lädt Interessierte zum Praxistag
Unser Clusterpartner Naturhaus Naturfarben hat eine tolle Idee für Heimwerker, Häuslebauer, Sanierer usw.
Naturhaus Naturfarben lädt Kunden und Geschäftspartner zum Praxistag am Freitag, den 10. Oktober von 8.00 bis 14.00 Uhr in den Unternehmensräumlichkeiten in Riedering ein.
17.09.2014
Signalwirkung: Straubing - Region der Nachwachsenden Rohstoffe
Die Straubing Tage am 12./13.09. auf der Landesgartenschau in Deggendorf wurden trotz Dauerregens gut besucht. Die Partner im NawaRo-Infopavillon rührten die Werbetrommel für Straubing-Region der Nachwachsenden Rohstoffe, entsprechende Aktivitäten und beteiligte Partner
12.09.2014 - 13.09.2014
Straubing - NawaRo - Deggendorf
Am 12./13.09.2014 präsentiert sich Straubing als Region der Nachwachsenden Rohstoffe auf der Landesgartenschau in Deggendorf.
16.07.2014
Climate-KIC Programm
Chance für Start-ups aus dem CleanTech-Bereich
17.06.2014
Straubing wird durch BERST europaweit sichtbar
15.06.2014
Tag der offenen Tür - am KONARO
Motto des Tages: ERLEBEN.
STAUNEN.
VERSTEHEN.
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe . Schulgasse 18 . 94315 Straubing . Beratung, Information und Unterhaltung
rund um die Biomasse.
21.05.2014
Daran forscht Straubing, die Region der Nachwachsenden Rohstoffe
21.05.2014
18. Kunstaustellung in Gründerzentrum und BioCubator
03.05.2014
Lebensmittel Energie
Wann sind Sprit und Strom aus nachwachsenden Rohstoffen ethisch vertretbar?
02.05.2014
Das Institut für Umwelt und Boden ist umgezogen
Wie gewohnt, bietet das Institut Ingenieursleistungen für den Umweltschutz sowie für den Hoch- und den Tiefbau an - Sie finden uns seit Kurzem unter einer neuen Adresse.
23.04.2014
Bayonik kommt!
In den nächsten Wochen finden im Raum Niederbayern, Oberösterreich und Salzburg verschiedene Veranstaltungen statt,
die Ihnen zeigen, wie sich die Bionik im Produktentwicklungsprozess für Innovationen einsetzen lässt.
22.04.2014
Schmidmeier NaturEnergie sucht Vertriebsprofis
16.04.2014
"Erfolgsfaktor Innovation" verlängert die Anmeldefrist
16.04.2014
Spatenstich für Agrarzentrum der Raiffeisen Straubing
Ernteerfassung 2014 bereits am neuen Hafenstandort geplant
10.04.2014
Ann-Kathrin Kaufmann verstärkt die BioCampus Straubing GmbH
Ann-Kathrin Kaufmann ist seit 07.04.2014 die neue Kollegin im Team der BioCampus Straubing GmbH. Als Projektleiterin im Clustermanagement wird sie ab sofort zusammen mit Andreas Löffert und Claudia Kirchmair an den aktuellen Cluster-Themen und an der weiteren Profilierung Straubings als Region der Nachwachsenden Rohstoffe arbeiten.
01.04.2014
Kennen Sie diese Marke?
Wie titelte das Straubinger Tagblatt: "Nur das Tigers-Logo kennen noch mehr"
Ein schöner Befund, aber eS gibt noch genug zu tun für die Marke "Straubing Region der Nachwachsenden Rohstoffe"
26.03.2014
Erfolgreicher Start der Arbeitsphase im BERST Netzwerk
Mit der Clusterveranstaltung " Vision einer Bioökonomie Europas. Bioregionen zu Gast in Straubing" startete das Europäische BERST Netzwerk erfolgreich in seine Arbeitsphase.
25.03.2014
Starke Marke - starke Partner
25.03.2014
Europa zu Gast in Straubing – Bioregions Conference
The Vision of a European Bioeconomy
21.03.2014
Wir begrüßen die neuen Clusterpartner
Was kann es schöneres geben als ein aktives Cluster? Eigentlich nur eines, das wächst!
17.03.2014
[ETFS] fixiert neue solution partnerschaft mit janitza
13.03.2014
Sonepar: Spatenstich für neuen Transitpunkt im Hafen Straubing
06.03.2014
Neues OTTI Bildungsangebot - Innovationskultur
19.02.2014
Stellenangebot: Duales Studium in Wirtschaftsförderung
19.02.2014
vegware sagt "hello Germany", "hello Straubing"
12.02.2014
Europaregion Donau-Moldau zu Gast in Straubing
Trilaterales Expertentreffen zur 4. Sitzung der Wissensplattform für ‚Unternehmenskooperation und Clusterbildung‘ am BioCampus Straubing Sand
07.02.2014
Tag der offenen Tür - BTA Schule Straubing gewährt Einblicke
Der neue Ausbildungsbeginn für BTA 11 startet im September 2014. Interessierte und von den Naturwissenschaften Begeisterte können sich am 07. Februar 2014 um 14:00 ausführlich informieren.
29.01.2014
Clariant, Haltermann und Daimler bringen erneuerbaren Kraftstoff auf die Straße
27.01.2014
BioCampus Vortrag auf der Internationalen Biomassekonferenz in Graz
22.01.2014
„Donaufutter GmbH“ investiert im Hafen Straubing
10.01.2014
So sehen Gewinner aus. Top-Oil Bayern GmbH verlost Hauptgewinn
08.01.2014
Raiffeisenbank Straubing eG errichtet neues Agrarzentrum im Hafen Straubing-Sand
20.12.2013
BCG erhält Förderung aus dem 7. Forschungsrahmen-programm der EU
Die Aktivitäten der BioCampus Straubing GmbH auf Europäischer Ebene zur Profilierung Straubings- als Region der Nachwachsenden Rohstoffe verzeichnen einen schönen Erfolg.
17.12.2013
Alles Bio oder was?
BioCubator, BioCampus.... Clustermanager Dr. Thomas Schleker zieht im Interview mit regioaktuell seine Jahresbilanz
16.12.2013
Umstieg von fossilem Heizölkessel auf klimaneutralen Prozessdampf aus Biomasse
Schmidmeier Naturenergie hat Lösungen parat und setzt diese erfolgreich um.
29.11.2013
1. etfs Infotag "gogreen" fand regen Zuspruch
Infos aus erster Hand, praxisbezogene Workshops, Wissen und konkrete Tipps für die betriebliche Praxis - das Konzept von Stefan Fierlbeck und seinen Partnern ging "voll auf" - die Teilnehmer am gogreen Infotag waren begeistert.
29.11.2013
Internationaler Besuch aus Mexiko und Mittelamerika in Straubing-Sand
Informationsreise einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation im Rahmen des Programms „Lösungen für energie- und ressourceneffizientes Wirtschaften“ durch Bayern mit Station in Straubing.
19.11.2013
Feierlaune im BioCubator. TopOil feiert 1-jährigen Geburtstag
05.11.2013
Infotag, gogreen.2013
31.10.2013
Dabei sein! Beim Who-is-Who der Energiewirtschaft
23.10.2013
Schulen aufgepasst - Schülerinnen und Schüler als Nachwuchsforscher gesucht
08.10.2013
BTA-Fachdidaktik-Tagung erstmalig in Straubing
01.10.2013
Vortragsreihe EE startet wieder
23.09.2013
NawaRo Volleyball - tolle Gäste, tolle Stimmung
09.09.2013
Gütesiegel für Clariant- Demonstrationsanlage
10.08.2013
Neue Biomethan Tankstelle in Straubing eröffnet
31.07.2013
Gratis Erdgas Tanken
29.07.2013
NawaRo Straubing Volleyballerinnen: "Wir wollen nur spielen"
Nomen est omen.... NawaRo stand bei der Präsentation des neuen Markenauftritts der Straubinger Volleyballdamen im Mittelpunkt. Daher bot sich die Präsentation im Unternehmerzentrum für Nachwachsende Rohstoffe geradzu an.
23.07.2013
Der GreenChemistryBelt als "Masterplan"
Mitte Juli startete das Kompetenznetz Biogas des Umweltclusters. Auf Basis des Green Chemistry Belt Konzeptes wird sich eine künftige Arbeitsgruppe mit den Rohstoffpotenzialen im Donauraum beschäftigen.
23.07.2013
Besuch aus dem Donauraum in Straubing
Im Green Chemistry Belt Konzept werden Partner aus der Makroregion Donauraum adressiert und vernetzt. Prof. Milan Martinov (NoviSad) verschaffte sich ein eigenes Bild von der Region der Nachwachsenden Rohstoffe bei einem Besuch in Straubing-Sand. Im gemeinsamen Arbeitstreffen konkretisierte man die Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen des Green Chemistry Belt Konzeptes und weiterer thematischer Schnittstellen.
19.07.2013
Brasilianische Wirtschaftsdelegation in Straubing
Internationale Gäste informieren sich über die Aktivitäten in der Region der Nachwachsenden Rohstoffe
19.07.2013
Tiefe Einblicke...
...gewährten die Unternehmen in ihr Tun und ihre Wirkstätten im Unternehmerzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, dem Aufsichtsrat der BioCampus Straubing GmbH auf einem Inforundgang.
12.07.2013
BioCampus positioniert sich über BRIDGE für Horizon2020
10.07.2013
So schön sind Nachwachsende Rohstoffe
09.07.2013
Cluster Partner Pre-Vent mit neuer Homepage online
04.07.2013
Meilenstein der Bioökonomie-Technologie
Demoanlage in Straubing übertrifft Erwartungen. Die aktuelle CHEManger Ausgabe titelt: Clariant mit Meilenstein bei der Herstellung von Bio-Ethanol der 2. Generation
01.07.2013
Green Chemistry Belt - ein Konzept für Europa
Das Cluster Nachwachsende Rohstoffe hatte die Gelegenheit bei diesem Internationalen Donaustrategie-Forum das GCB Konzept zu positionieren
20.06.2013
Bioökonomie in Deutschland und Frankreich - Rohstoffe nutzen
Das Chemie-Cluster Bayern veranstaltet mit dem Wissenschaftszentrum,weiteren bayerischen und französischen Partnern und der BioCampus Straubing GmbH ein 2-sprachiges Symposium (Simultanübersetzung vorhanden) zum Thema Bioökonomie.
19.06.2013
Ideen-Scouts der GIZ bei der BioCampus Straubing GmbH
"Dem Green Chemistry Belt Konzept eilt sein Ruf bereits voraus, das Konzept ist bestens bekannt, darin erkennen wir enorme Potenziale." So sinngemäß Hr. Wilhelm beim Besuch der GIZ - Delegation in Straubing Sand.
15.06.2013
Regionaltag Mallersdorf-Pfaffenberg
11.06.2013
Straubinger Firmen "baggern" mit Erfolg
Straubinger Firmen können sich noch zum Straubing Cup DEM Beachvolleyball-Turnier für Unternehmen aus der Region anmelden.
10.06.2013
Bärenstarker Auftritt bei der transport logistic Messe
10.06.2013
Innovation im Unternehmen
08.06.2013
NawaRo Startups stellen sich vor
05.06.2013
Wie bringt man Nachwachsende Rohstoffe auf das Binnenschiff?
Podiumsdiskussion mit Andreas Löffert organisiert von via donau während der transport logistic Messe in München (4. Bis 7. Juni 2013) - besuchen Sie uns!
05.06.2013
Hochwassersituation im Hafen Straubing-Sand
03.06.2013
Clariant erweitert die Herstellung von Zellulose-Ethanol aus Agrarreststoffen
16.05.2013
Anmeldestart - neuer Bachelorstudiengang NawaRo
Oberbürgermeister Markus Pannermayr: "Ich freue mich, dass nach zwei Jahren intensiver Arbeit der Bachelorstudiengang "Nachwachsende Rohstoffe" in Straubing starten kann. Ein wichtiger Schritt für unsere Heimat. Hoffentlich gibt es viele Interessenten!"
14.05.2013
Rapsschrot eine "heimische" Alternative
14.05.2013
Logistik im Donauraum
Das renomierte deutschen Logistikmagazin widmet dem Donauraum als Logistikachse künftiger Wachstumsmärkte ein "Extra".
18.04.2013
Der BioCubator wächst und gedeiht
18.04.2013
4th session of Working Groups on inland waterways
11.04.2013
Jugend forscht in Straubing
02.04.2013
Berufsperspektiven in der Region der Nachwachsenden Rohstoffe
Die Branchen, die eine spätere
Karriere im Bereich der
erneuerbaren Energien oder
in Sachen Nachwachsende Rohstoffe umfassen, sind breit gefächert. Das Spektrum reicht vom Ausbildungsberuf
wie dem des Klärwerkstechnikers
bis zum Umweltingenieurstudium,
vom Architekten bis
zum Land- und Forstwirt, vom Heizungsbauer
über den Kaminkehrer
bis zum Solartechniker, vom Gärtner über den Laboranten bis zum Energieberater
30.03.2013
Infrastruktur, Innovation, Invest
Unternehmensansiedlungen werden in Straubing-Sand groß geschrieben
22.03.2013
Grüne Chemie im Fluss
Beim diesjährigen Forum Life Science war die Resonanz am und auf den Stand der BioCampus Straubing GmbH enorm. Machen Sie sich selbst ein Bild im Sonderformat bei DonauTV
18.03.2013
"Schwarz? Grün? Stimmt die Chemie?"
Unser Thema sprach enorm viele Forumsteilnehmer und Medienvertreter an. Es herrschte reges Interesse am Stand der BioCampus Straubing GmbH.
Nahezu 1000 Teilnehmer aus 20 Ländern folgten der Einladung von Bayern Innovativ zum 8. Internationalen Forum Life Science an der TU in Garching. Neben den neuesten Entwicklungen im Bereich Pharma und Ernährung wurden auch die Chancen der weißen Biotechnologie, Nachwachsender Rohstoffe und biobasierter Produkte im Kontext des bevorstehenden Rohstoffwandels vorgestellt. Am Ausstellungsstand der BioCampus Straubing GmbH diskutierten hochkarätige Gäste aus Wirtschaft und Politik zum Thema „Grüne Chemie im Fluss“
13.03.2013
Yes. We Link. Straubing baut am internationalen Forum Life Science neue Brücken.
Das Cluster Nachwachsende Rohstoffe verfolgt eine Mission: es geht um die reibungslose Versorgung der europäischen Großindustrie mit Nachwachsenden Rohstoffen.
13.03.2013 - 14.03.2013
Vormerken: Forum Life Science 2013
Kommen Sie uns besuchen am Stand der BioCampus Straubing GmbH beim Forum Life Science
05.03.2013
Wissensplattform der Europaregion
Die Europaregion Donau-Moldau (EDM) nimmt weiter Fahrt auf. An der Universität in Passau trafen sich gestern fast 30 Experten aus
Deutschland, Österreich und Tschechien zum Start-Workshop der Wissensplattformen
zum Thema "Hochschulkooperationen in der EDM“.
05.03.2013
Abenteuer im Labor
Neue Berufsbilder - neue Berufschancen? die BTA Schule Straubing bildet zum biologisch -technischen Assistenten aus. Ein spannendes Berufsbild mit vielfältigen Berufschancen
05.03.2013
Verleihung der Bayerischen Staatsmedaille an Elisabeth Reinsch
22.02.2013
Energie tanken! Eröffnungsfeier Top Oil Bayern GmbH im BioCubator
Die im BioCubator ansässige Firma nimmt als 100%ige Tochter der österreichischen DCC Holdings GmbH nach deren Vorbild den bayerischen Mineralölmarkt ins Visier und legt dabei einen besonderen Fokus auf innovative Treibstoffe aus dem Bereich der Nachwachsenden Rohstoffe.
12.02.2013
Berufschancen NawaRo "sowas" gibt es in Straubing
Nachwachsende Rohstoffe - Nachwachsende Berufschancen? Die erste Infoveranstaltung im Straubinger Ludwigsgymnasium war ein voller Erfolg.
07.02.2013
Berufschancen NawaRo - was ist denn das?
1. Schulinformation zu Berufsmöglichkeiten bei der stofflichen wie energetischen Verwertung Nachwachsender Rohstoffe am 07.02.2013 im Ludwigsgymnasium, Straubing
04.02.2013
Straubing - Kompetenzknotenpunkt und "geistiges Zentrum"
Der Besuch von Minister Brunner in Straubing stand unter dem Motto "Straubing - Region der Nachwachsenden Rohstoffe"
21.01.2013
Wir begrüßen die neuen Clusterpartner
Was kann es schöneres geben als ein aktives Cluster? Eigentlich nur eines, das wächst!
11.01.2013
Klärwerk Straubing erhält Innovationspreis
13.12.2012
Green Chemistry Port - Botschaften aus Straubing
Das Thema „Nachwachsende Rohstoffe mit dem Binnenschiff“ nimmt "volle Fahrt auf"- nicht zuletzt verursacht durch kontinuierliches Agenda Setting und erfreuliche Belege in den Umschlagszahlen des bereits auf Biomasse spezialisierten Hafens Straubing-Sand (Green Chemistry Port).
12.12.2012
Deutschland als Vorbild
Slowakische Delegation zu Besuch in Straubing - Region der Nachwachsenden Rohstoffe
12.12.2012
ZIM Workshop - Förderinfos aus erster Hand
26.11.2012
Yes, we link
20.11.2012
Kooperationsforum "Biopolymere - Funktionen, Technologien, Anwendungen"
10.10.2012
Interview mit Dr.Schleker
Lernen Sie Dr. Schleker etwas näher kennen. Im Rahmen des beliebten Donau TV Formates trust is energy.
05.10.2012
NawaRo-Foto des Monats
Die neue Aktion auf unserer Facebookseite
04.10.2012
Martin Langewellpott, Bayerischer Repräsentant in Brasilien besucht Straubing-Sand
Der gemeinsamen Nenner zwischen Brasilien und Straubing? Biomassen - ein Zukunftsthema mit großem Potenzial für heimische Unternehmen
02.10.2012
Der neue Clustermanager stellt sich vor
01.10.2012
Wir begrüßen die neuen Clusterpartner
Was kann es schöneres geben als ein aktives Cluster? Eigentlich nur eines, das wächst!
27.09.2012
Clusterpartner gewinnt Innovationspreis
20.09.2012 - 21.09.2012
BÖB Jahrestagung in Straubing
Unter dem Motto Bio?Logisch. tagt der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V. zum Thema Biomasse in der Region der Nachwachsenden Rohstoffe
10.08.2012
Die Zukunft der Wasserstraße ist grün
01.08.2012
Das "steckt" im BioCubator
30.07.2012
Die "Neuen" im BioCubator
26.07.2012
Was, mit Rhabarber?
Ostwand des Gründerzentrums gestaltet
20.07.2012
Aus Straubing-Sand kommt Biokraftstoff der Zukunft
19.07.2012
Den haben SIE verdient: Gewinnen Sie den Innovationspreis 2012
09.07.2012
Nieder- bzw. Ostbayerische Unternehmen räumen ab
03.07.2012
CCB präsentiert GCB auf ACHEMA
01.07.2012
Besuchen Sie uns beim Tag der offenen Tür
30.06.2012
Green Gas Grid, internationale Delegation - zu Gast in Straubing-Sand
29.06.2012
Erobern Sie neue Exportmärkte
12.06.2012
Workshop mit Bayerischen Unternehmen bei Boing
11.06.2012
UnternehmerSchule Straubing-Sand im Herbst 2012
16.05.2012
Information zum Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
14.05.2012
Neue Firmen im BioCubator
02.05.2012
Berufsbörse - Premiere geglückt
Nachwachsende Rohstoffe - nachwachsende Arbeitsplätze? Das Echo auf die erste Berufsbörse Nachwachsende Rohstoffe in Straubing war sehr positiv. Die Branche zeigte zukunftsfähige Perspektiven für potenzielle Bewerber/Innen auf.
02.05.2012
Straubing - grüner Gürtel Bayerns
BioCampus Straubing GmbH erhält Auszeichnung für Konzept Green Chemistry Belt
27.04.2012
Berufsbörse-Nachwachsende Rohstoffe
17.04.2012
Unternehmerabend
13.04.2012
Hafen Straubing-Sand erfolgreich mit Biomassenlogistik
30.03.2012
Bayerns größte Ölmühle bedient Teller und Tank
22.03.2012 - 23.03.2012
First Danube Financing Dialogue
15.03.2012
Hier finden Sie Informationen zur neuen Dachmarke
Wir laden Sie herzlich ein, diese Marke zu verwenden.
05.03.2012
Das Cluster auf der Sustainable Career Fair
29.02.2012
Rohstoffwandel sichert Donauhafen Straubing nachhaltiges Wachstum
20.02.2012
Interview von Dr. Brotsack beim Sendestart von trust is energy
15.02.2012
Heute Sendestart: Vertraue in die Rohstoffe deiner Heimat
14.02.2012
Studie stellt Industriepellets gutes Zeugnis aus
29.01.2012
Good times mit Lehmfarbe
25.01.2012
"Clustern" zahlt sich aus
16.01.2012
Wir begrüßen die neuen Clusterpartner
Was kann es schöneres geben als ein aktives Cluster? Eigentlich nur eines, das wächst!
09.12.2011
Bayernhof investiert im Hafen Straubing-Sand
03.12.2011
Sondersendung auf DonauTV
Vom Abfall zum Rohstoff – Mehr als 100 Teilnehmer kamen mit dem „Cluster on Tour“ im Entwässerungsbetrieb der Stadt Straubing.
01.12.2011
ideenReich Businessplan Wettbewerb mit Workshop im Gründerzentrum
01.12.2011
Cluster Bayonik - Netzwerktreffen
23.11.2011
CSU-Fraktion informierte sich über Clusteraktivitäten
Parlamentarischer Abend zum Thema: Rohstoffwandel in der Industrie. Das Cluster Nachwachsende Rohstoffe, Bio M WB und das ChemieCluster Bayern luden zum parlamentarischen Abend in München ein, um die Chancen für Bayern und zukünftige, strategische Entwicklungen im Lichte des Rohstoffwandels zu thematisieren und sich selbst zu positionieren.
15.11.2011
Clustertreffen on Tour
Vom Abfall zum Rohstoff – Mehr als 100 Teilnehmer kamen mit dem „Cluster on Tour“ im Entwässerungsbetrieb der Stadt Straubing.
27.10.2011
Energiesymposium in Deggendorf
Das erste Energiesymposium, veranstaltet von den Stipendiaten der Konrad Adenauer Stiftung, an der Hochschule Deggendorf University (HDU) war ein voller Erfolg.
25.10.2011
Auftaktseminar Inno-Management
Das Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI) und die BioCampus Straubing GmbH gaben am 25.10.2011 im Gründerzentrum in Straubing-Sand den „Startschuss“ zum Individuellen Innovationsmanagement. Die Auftaktveranstaltung hielt was das Konzept versprach – individuelles Innovations-Coaching für Unternehmen. Diese Idee fand bei den Teilnehmern aus heimischen Unternehmen und den beteiligten Clusterpartnern regen Anklang.
18.10.2011
BioCubator im Rahmen des 1. Holzbaupreises Bayerischer Wald ausgezeichnet
Leuchtturmprojekt im Holzbau
18.10.2011
Eco-Werk - natürlich bauen und wohnen
Die Firma Eco-Werk aus dem BioCubator – Unternehmerzentrum für Nachwachsende Rohstoffe- setzt bewusst auf natürliche Materialien für den Wohnbereich. Die Entscheidung für qualitativ hochwertige, naturbelassene und nachhaltige Produkte wissen die Kunden zu schätzen.
04.10.2011
Naturhaus Naturfarben geehrt von Markus Söder
Seit über 25 Jahren, also zu einer Zeit in der das Thema Umwelt noch einen gänzlich anderen Stellenwert hatte, widmete sich Naturhaus Natrufarben diesem Thema bereits mit ganzem Herzen. Dadurch kann das Unternehmen nicht nur im Umweltpackt Bayern als „Mitglied der ersten Stunde“, sondern auch als Pionier in einem der wichtigsten Zukunftsbereiche bezeichnet werden.
12.09.2011
RENEXPO – Kostenloser Messe-Eintritt für Clusterpartner
06.09.2011
(Bio-)Erdgas tanken in Straubing - bald Realität?
Steigende Kraftstoffpreise und Umweltbewusstsein forcieren das Bemühen auch in Straubing mit (Bio-) Erdgas Autos fahren und vor allem auch vor Ort tanken zu können.
29.08.2011
Stellen-, Praktika- und Abschlussarbeiten "suchen und finden"
Auf vielfachen Wunsch und durch bereits einige erfolgreiche Beispiele belegt, stellen wir unsere Clusterplattform und das Cluster immer wieder gerne als gezielte Anlaufstelle für Stellengesuche und -angebote zur Verfügung und unterstützen Absolventen, Clusterpartner – Institutionen wie Unternehmen bei der Suche nach spezifischen Stellen und / oder Personal.
Ein aktuelles Stellengesuch dürfen wir Ihnen folgend vorstellen.
02.08.2011
Das Eco-Werk setzt mit Thermo -Hanf® auf „ausgezeichnete“ Dämmstoffe
Die Firma Eco-Werk aus dem BioCubator – Unternehmerzentrum für Nachwachsende Rohstoffe- setzt bewusst auf natürliche Dämmstoffe für den Wohnbereich. Die Entscheidung für qualitativ hochwertige, natürliche und nachhaltige Produkte wissen die Kunden zu schätzen.
26.07.2011
Süd-Chemie legt Grundstein für größte deutsche Zellulose-Ethanol-Anlage
Straubing: Baubeginn für CleanTech-Zukunftsprojekt
23.07.2011 - 24.07.2011
1.Wind- und EnergieTage in Massing
Bei den 1. Wind- und EnergieTagen erfahren Besucher mehr darüber, ob sich Wind- und/oder PV-Energie in Ihrer Region lohnt, was man beachten muss und ob sich die Installation z.B. einer Windkraftanlage rentiert. Die technischen Experten von anwa und B&P Energy Business KG verfügen über langjährige Erfahrung und behandeln dieses Thema realistisch.
18.07.2011
Erster NawaRo-Themenkreisverkehr steht in Straubing
05.07.2011
Clusterpartner H.Hiendl GmbH gewinnt Design Plus Award
25.06.2011
Förderungen: so klappt es auch für Ihr Unternehmen
Wir möchten unsere Clusterpartner auf eine hochwertige Vortragsreihe der Bayerischen Forschungsallianz zum Thema: Antragsverfassung für Fördermittel im Umweltbereich 2011, speziell für kleine und mittelständische Unternehmen
hinweisen.
17.05.2011
Neue Kunst im Gründerzentrum
Linda Schwarz und Siglinde Komander zeigen Drucktechniken und Tonobjekte
17.05.2011
Kolumbianische Biotech-Experten in Straubing-Sand
Kolumbianische Biotechnologie-experten aus Wissenschaft und Politik interessieren sich für deutsche Best Practice Beispiele aus dem Bereich Nachwachsende Rohstoffe und Clusterbildung.
17.05.2011
very english - die Dachmarke wird international
13.05.2011
Fachmesse transport logistic, 10. - 13.Mai 2011, München
Donauhafen Straubing-Sand beim Gipfeltreffen der Logistik
18.04.2011
Downloads und Presseecho zum 3.Clustertreffen
18.04.2011
Das BürgerForum des BR "live" zu Gast in Straubing
Tilmann Schöberl diskutiert mit Spezialisten und Interessierten über das Thema "Benzin statt Brot"
13.04.2011
Rücken- und Aufwind fürs Clustertreffen
Das launische Aprilwetter vor allem aber die zahlreich anwesenden Teilnehmer sowie Redner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft verliehen dem 3.Clustertreffen enormen Auf- und Rückenwind.
12.04.2011
Straubinger Biotechnologie für die USA
Der Bundesstaat Nebraska interessiert sich für die Funktionsweise deutscher Biogasanlagen. Erste Kontakte wurden im Industriegebiet Straubing-Sand geknüpft.
12.04.2011
Wir freuen uns auf das heutige Clustertreffen
29.03.2011
Straubing am Forum Life Science
Green Chemistry Belt sorgte beim Fachpublikum für Aufsehen
07.03.2011
Gut Holz - Forstkollegentreffen im BioCubator
Das Cluster Nachwachsende Rohstoffe freute sich über den Besuch und das rege Interesse der Gäste.
23.02.2011
ideenReich Businessplan Wettbewerb im Gründerzentrum
Workshop Grundlagen der Businessplan-Erstellung II für Existenzgründer im Gründerzentrum
18.02.2011
Straubing-Sand erweist sich als Magnet für Industrieansiedlungen
Donauhafen bricht erstmals 4 Mio. Tonnen Marke
Jahrespressegespräch in Straubing-Sand
25.01.2011
Das Cluster wächst
Was kann es schöneres geben als ein aktives Cluster? Eigentlich nur ein Cluster das wächst!
24.01.2011
Von Straubing in die weite Welt
Die Dachmarke verlässt als Sonderstempel seit Januar 2011 auf rund 40.000 Postsendungen täglich Straubing hinaus in die weite Welt.
18.01.2011
Straubing Tor zum Osten
Eine Deutsch-Russische Initiative für dezentrale, biogene Energiesysteme und Biotechnologie aus Nachwachsenden Rohstoffen zu Gast in Straubing
20.12.2010
Bioenergie aus Nachwachsenden Rohstoffen oder Bioabfällen
Knapp 50 Studenten der Fakultät für Bauingenieurwesen der Hochschule Deggendorf folgten der Einladung von Dr. Raimund Brotsack
(Clustermanager Nachwachsende Rohstoffe) zur Unternehmensexkursion nach Straubing – Region der Nachwachsenden Rohstoffe.
13.12.2010
Großes Interesse an Straubing - Region der Nachwachsenden Rohstoffe
Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens und des Bioingenieurwesens der Hochschule München besuchen Unternehmen in Straubing – Region der Nachwachsenden Rohstoffe.
Begleitet wurden die Studenten von Prof. Dr. Dieter Deublein (Hochschule München) und Dr. Raimund Brotsack (Clustermanager Nachwachsende Rohstoffe).
01.12.2010
Chancen ergreifen
Mit der "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030" legt die Bundesregierung die Grundlagen für die Vision
einer nachhaltigen bio-basierten Wirtschaft bis zum Jahr 2030, deren vielfältiges Angebot die Welt ausreichend und gesund ernährt sowie mit hochwertigen Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen versorgt.
23.11.2010
Biokraftstoffe auf Überholspur
Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und deren Endlichkeit forciert die Entwicklung und
Verwendung marktfähiger Alternativen. Im Bereich der Nachwachsenden Rohstoffe scheinen diese gefunden worden zu sein.
11.11.2010
Ein Bio-poly-merer Abend
Impressionen von der Eröffnungsveranstaltung zum Kooperationsforum Biopolymere am 10.11.2010 im Gründerzentrum Straubing-Sand.
10.11.2010 - 11.11.2010
Kooperationsforum Biopolymer
Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Straubing, der Bio-M WB und unter Federführung der Bayern Innovativ GmbH veranstaltet die BioCampus Straubing GmbH dieses hochkarätige Forum in Straubing.
27.10.2010
Münchner Wissenschaftstage machen Station in Straubing
Die 10. Münchner Wissenschaftstage vom 23.-26. Oktober kann man wohl als universitäre Massenveranstaltung der Superlative bezeichnen. Selbstverständlich war das Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe auch vertreten.
18.10.2010
Erneuerbare Energien sind förderungswürdig
Grundsätzlich betrachtet die Bundesregierung ökologisches Verhalten und erneuerbare Energien als förderungswürdig. Wenn ein Hausbesitzer zum Beispiel mit einem Pelletofen heizt, verbraucht er nur nachwachsende Rohstoffe. Auch sind moderne Pelletöfen abgasarm und belasten die
Umwelt nicht mit schädlichem Feinstaub. Die Ökobilanz ist ausgeglichen und der Hausbesitzer spart auch noch Geld, weil Pellets günstiger als
fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas sind.
13.10.2010
Cluster Nachwachsende Rohstoffe startet durch
Beim Netzwerktreffen Nachwachsende Rohstoffe erörterten 95 Teilnehmer aus
Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Verbänden Potenziale der
wirtschaftlichen Verwertung von Biomassen. Dabei wurden auch die Chancen skizziert,
die sich der Region Straubing als Brückenkopf zum neuen europäischen Donauraum
mit seinen reichhaltigen Rohstoffquellen, bieten.
12.10.2010
Netzwerktreffen Nachwachsende Rohstoffe
Das Netzwerktreffen des Clusters Nachwachsende Rohstoffe beschert NawaRo-Akteuren und InteressentInnen einen spannenden Herbst.
06.10.2010
Straubing-Sand - sicher ist sicher
Sicherheit - ein weiterer Qualitätspfeiler des Industriegebiets Straubing-Sand
09.09.2010
41 Auszubildende beginnen bei Ingram Micro
Der Premium-Kunde des Zweckverbands Industriegebiet mit Donauhafen Straubing-Sand (ZVI) bildet die Berufseinsteiger in 14 verschiedenen Ausbildungszweigen aus. Dabei reicht das Spektrum von der klassischen Ausbildung zur/zum Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann oder Bürokauffrau/-mann bis zum Berufsanfänger in verschiedenen IT- und Logistikberufen. Für Abiturienten werden spezielle duale Ausbildungen angeboten.
08.09.2010
Mit NawaRo in die Zukunft
Nachwachsende Rohstoffe – Eines der Zukunftsprojekte der „Hightech-Strategie 2020“ des Bundesforschungsministeriums
26.08.2010
In Straubing steht die Kläranlage der Zukunft
Unter diesem Motto macht das Straubinger Klärwerk bereits deutschlandweit Furore. Durch nachhaltige, umweltbewusste Be- und Verarbeitung von Abwässern und Klärschlamm beweist das Unternehmen neben innovativem Weitblick auch wirtschaftliches Geschick.
25.08.2010
Continental Automotive besucht Standort Straubing-Sand
Teilnehmer aus ganz Deutschland und angrenzenden Nachbarstaaten verschafften sich ein Bild vom Industriegebiet Straubing-Sand.
17.08.2010
Gäubodenvolksfest - eine "Marke" für sich
Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner eröffnete das diesjährige Gäubodenvolksfest in Straubing. Einem Straubing, das neben Gemütlichkeit, Traditionsbewusstsein und Heimatstolz auch Innovation, Moderne und Zukunftsorientiertheit in sich vereint.
03.08.2010
Nachwachsende Rohstoffe sorgen für Wohlfühlatmosphäre in Ihrem Zuhause
Woran denken Sie, wenn Sie Hanf und Mais hören?
Vermutlich nicht an Dämmstoffe! Das sollten Sie aber!
03.08.2010
Teller und Tank!
Kommentar von Ulrich Graf, Chef vom Dienst, Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
27.07.2010
Deutschland"funkt" über Straubing
Straubing etabliert sich mit enormen Schritten zur "1. Adresse" im Bereich Nachwachsende Rohstoffe.
21.07.2010
Süd-Chemie errichtet Demonstrationsanlage für Biokraftstoff der 2. Generation in Straubing
Die Süd-Chemie AG, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen für Katalysatoren und Adsorbentien baut die bislang größte Anlage zur biotechnologischen Herstellung von klimafreundlichem Bioethanol der zweiten Generation im niederbayerischen Straubing. Die Anlage für den so genannte Cellulose-Ethanol wird im Industriegebiet Straubing-Sand in unmittelbarer Nachbarschaft zum Donauhafen und dem erst im Mai 2010 eröffneten BioCubator - Unternehmerzentrum für Nachwachsende Rohstoffe auf einer Fläche von ca. 10.000 m² errichtet werden. Das Investitionsvolumen inklusive wissenschaftlicher Begleitforschung beträgt 28 Mio. € und ist ein Meilenstein zur weiteren Profilierung Straubings als Region der Nachwachsenden Rohstoffe in Europa.
10.07.2010
Gerüstet für das 21. Jahrhundert
Der CheManager berichtet über Straubing als DIE Region der Nachwachsenden Rohstoffe.
05.07.2010
Verstärkung im Service-Team
29.06.2010
Regionaltag - DIE Plattform für die neue Dachmarke
Der Regionaltag in Niederwinkling bot ein Schaufenster in die Region. Am Stand des Netzwerks Nachwachsende Rohstoffe wurde für die neue Dachmarke Straubing-Region der Nachwachsenden Rohstoffe daher kräftig die Werbetrommel gerührt.
29.06.2010
Wir stellen vor....
Liebe Netzwerkpartner, liebe Besucher unserer Site ab heute verstärkt Frau Kristina Michl unser Team und wird als Ansprechpartnerin für Sie zur Verfügung stehen.
23.06.2010
Wirtschaftsdelegation aus Äthiopien erkundet Straubing und die Region der Nachwachsenden Rohstoffe
Das Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe kümmert sich intensiv darum, Straubing als Region der Nachwachsenden Rohstoffe auch weit über die Grenzen bekannt zu machen.
08.06.2010
Firmen präsentieren Multitalente im Schaugarten der Nachwachsenden Rohstoffe
27.05.2010
Spatenstich - Wärme aus Abwasser
Wissenschaftsstadt, Lebensstadt, Zukunftsstadt, Innovationsstadt -Bezeichnung für eine Weltmetropole? Nicht ganz, aber für Straubing.
06.05.2010
Workshops "Schlanke Produktion" des Clusters Mechatronik im Gründerzentrum
05.05.2010
Wirtschaftsminister Zeil weiht BioCubator ein
Unternehmerzentrum für Nachwachsende Rohstoffe setzt auf das Thema des 21. Jahrhunderts
29.04.2010
Das war die überregionale Chemie-Fachtagung in Straubing
Straubing, den 22.04.2010
Bei der gemeinsamen Fachtagung des Cluster Chemie Bayern und des Cluster Nachwachsende Rohstoffe unter wissenschaftlicher Leitung des Wissenschaftszentrums Straubing im Unternehmerzentrum für Nachwachsende Rohstoffe informieren sich Entscheidungsträger aus Industrie und Wissenschaft über zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie.
29.04.2010
Afterwork-Party im Gründerzentrum
22.04.2010
Veranstaltungs - Ankündigung: Rohstoffwandel in der Chemischen Industrie
Nachwachsende Rohstoffe werden in der stofflichen und energetischen Verwertung in Zukunft an Bedeutung gewinnen.
20.04.2010
Sparkasse Niederbayern-Mitte beteiligt sich an BioCampus Straubing GmbH
Die Sparkasse Niederbayern-Mitte beteiligt sich an der BioCampus Straubing GmbH (BCG), der Managementgesellschaft des regionalen Clusters für Nachwachsende Rohstoffe. Das niederbayerische Cluster ist Ausdruck einer gemeinsamen Regionalentwicklungsstrategie der Stadt Straubing und des Landkreises Straubing-Bogen, mit dem Ziel Straubing als Region der Nachwachsenden Rohstoffe zu profilieren. Mit der Sparkasse gewinnt die BCG einen kompetenten Finanzierungspartner insbesondere für mittelständische Unternehmen und Existenzgründungen, die sich mit der stofflichen oder energetischen Nutzung von Biomassen beschäftigen.
31.03.2010
Das war das Netzwerktreffen
Das war das Netzwerktreffen Nachwachsende Rohstoffe: eine Kontaktbörse der anderen Art. An diesem Nachmittag gingen vielen Teilnehmern die Visitenkarten aus. Regionale Firmen, das gegenseitige Kennenlernen und
die Vernetzung standen im Zentrum.
29.03.2010
Nachwachsende Rohstoffe - Energieträger aus regionaler Landwirtschaft
Veranstaltung beim Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement der Hochschulen Regensburg
25.03.2010
Einladung Netzwerktreffen Nachwachsende Rohstoffe
Eine ganze Region spricht von Zukunft – eine ganze Region spricht über Nachwachsende Rohstoffe. Sprechen Sie doch auch mit! Und zwar beim Netzwerktreffen Nachwachsende Rohstoffe.
26.02.2010
Hoher Besuch
Im Rahmen der High Tech Offensive Bayern hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Infrastruktur, Verkehr und Technologie (StMWIVT) den Bau des Unternehmerzentrums für Nachwachsende Rohstoffe (BioCubator) maßgeblich gefördert. Baulich fertig gestellt wurde das Gebäude bereits 2009, jetzt ergab sich die Gelegenheit das sehr gelungene Gebäude den Verantwortlichen im Ministerium zu zeigen.
Ministerialdirigent Dr. Gruppe, Herr Leitender Ministerialrat Dr. Mertz und Frau Dr. Gruber zeigen sich sehr beeindruckt von der ansprechenden Architektur und der sehr funktionellen Infrastruktur des Großteils aus Nachwachsenden Rohstoffen gebauten Unternehmerzentrums.
15.02.2010
Meet and Greet zwischen Kanada und Bayern
Trotz Olympiade im eigenen Land, reizte eine Kanadische Firmendelegation der Sprung über den Teich. Ziel: Wirtschaftsbeziehungen und Kontaktaufbau in Straubing, mit regionalen Firmen und/oder Forschungseinrichtungen. KONARO organisierte vor Ort dieses Meeting und lud auch das Cluster Nachwachsende Rohstoffe zur Vorstellung ein. And well, we have to say: it was really great!
08.02.2010
Güterverkehrszentrum Straubing weiter auf Überholspur
Hafen rückt auf Platz 3 der bayerischen Umschlagplätze im Main-Donau-Raum
06.02.2010
Stark, Stärker, Südstärke
Natürlich, Stärke kennt doch jeder! Zum Binden von Soßen, zum Backen... aber wussten Sie, dass bei Südstärke rund 2/3 der Produktion auf Industriestärke entfällt? Stärke, die für die Papierindustrie, als Bindemittel für Holzpellets und sonstige industrielle Anwendungen im Bereich Nachwachsende Rohstoffe dringend benötigt wird? Wir, das Cluster-Team Nachwachsende Rohstoffe, wussten das bislang auch nicht. Bis wir das Unternehmen und die Stärkeverarbeitung kennen lernen durften.
05.02.2010
Innovationssieger kommen aus Niederbayern
Niederbayern als Region der Innovation? Im Bereich der Nachwachsenden Rohstoffe ist das möglich, wie das Bogener Traditionsunternehmen Hiendl jüngst unter Beweis stellte. Vorausschauende Forschung- und Entwicklung, jahrelanges Praxis-Know-How, eine Zukunftsvision und das Ohr am Kundenbedarf könnten als Erfolgsformel dieses Unternehmens genannt werden. Erfolg- womit? Mit sogenannten WPC Wood Polymere Composites, ganz einfach und ganz bayerisch gesagt: Holz-Plastik-Werkstoffen.
16.12.2009
Kreishandwerkerschaft im BioCubator
Jahresversammlung 2009. Bilanzziehen war die Devise des Abends. Aber nicht nur!
15.12.2009
Kläranlage Straubing: eine der modernsten Kläranlagen in ganz Europa
Das Cluster Nachwachsende Rohstoffe durfte sich bei der Exkursion in die Kläranlage-Straubing in einer der modernsten Kläranlagen Europas selbst ein Bild von der hochkomplexen, technologischen Umsetzung verschaffen. Die interessante, fachkundige Führung durch Tiefbauamtsleitern Cristina Pop und Kläranlagen-Betriebsleiter Johann Buchmeier präsentierte eine nachhaltige Technologie, die mit Weitsicht geplant und umgesetzt, in Zukunft für einen äußerst effizienten Verwertungskreislauf sorgen wird.
10.12.2009
Enviva Holzpellets Testsieger bei Stiftung Warentest
Wärme mit Qualität & Potenzial
09.12.2009
Besuch bei der Firma Lausser
In 38 Jahren vom 2 Mann-Unternehmen zur Unternehmensgruppe mit 650 Mitarbeitern.
08.12.2009
Wissen ist das höchste Gut einer Kompetenzregion
02.12.2009
Integriertes Energiekonzept für Industriepark
Studie zeigt: Investition in Biomasseheizkraftwerk kann sich auszahlen
01.12.2009
Wissenschaft "meets" Wirtschaft . Junge Wissenschaftler zu Gast in Straubing-Sand
9:00 Nieselwetter, kalt und grau. Denkbar schlechte Voraussetzungen für eine Exkursion. Aber gekommen sind alle.
27.11.2009
Wärme und Strom aus Bioabfall? Einblicke in die innovativen Tätigkeiten des ZAW
26.11.2009
Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zu Gast im BioCubator
23.11.2009
Enviva-Pellets sind Testsieger
Mit Werk-Endausbau Qualitätssteigerung erreicht
04.11.2009
Gewerbeverein Straubing 1948 e.V. und HaWi AG zu Gast
Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien – Zutaten eines erfolgreichen Vortragsabends im Gründerzentrum
08.10.2009
Regionales Cluster Nachwachsende Rohstoffe stellt sich vor
05.10.2009
BioCampus präsentiert Straubing – Region der Nachwachsenden Rohstoffe auf Fachmessen
02.10.2009
Besuchen Sie uns auf der biomasse 2009 mit Holz erleben 2009
01.10.2009
Restaurant Milians: Diesem Anfang wohnt ein Zauber inne
28.09.2009
Rund um die Uhr nach Straubing-Sand
Industriegebiet mit öffentlichen
Verkehrsmitteln
gut erreichbar
17.07.2009
Das Festival „Jazz an der Donau“ startete mit dem Salsa- Boat auf der Donau
Afrokaribische Klänge treffen
bayerische Gemütlichkeit
16.07.2009
KfW mit Info-Bus beim Gründerzentrum
"Konjuktur auf Tour" in Straubing-Sand
29.06.2009
17. Europäische Biomassekonferenz und Ausstellung
Straubing-Sand präsentiert sich bei hochkarätigem internationalen Kongress
15.08.2008
ADM kauft Ölmühle der Campa-Süd im Hafen Straubing-Sand
Hohe Investitionen in den Standort geplant
06.08.2008
Richtfest für BioCubator Straubing-Sand
Staatsministerin Emila Müller bescheinigt Bioenergiestandort Straubing beste Zukunftschancen
Unternehmerzentrum bereits zu 50 % vermietet
25.06.2008
Einladung zum Clustertreffen am 25.06.08
Perspektiven des Pelletsmarktes im Wettbewerb zwischen stofflicher und energetischer Nutzung
04.04.2008
Ausgegorene Ideen aus Nachwachsenden Rohstoffen
Die Cowatec AG wird größter Ankermieter im BioCubator
25.10.2007
Kurt Biedenkopf neuer Aufsichtsrat der Cowatec AG
Biogasunternehmen holt weitere Experten in den Aufsichtsrat
19.10.2007
Biomasse 2007 - Messe für Nachwachsende Rohstoffe
Messegelände Straubing
BioCampus Straubing-Sand präsentierte sich mit Gemeinschaftsstand
17.07.2007
Straubing punktet mit Biomassen-Logistik
Kooperationsforum von ZVI Straubing-Sand und Bayern Innovativ
17.07.2007
Bio-Massenlogistik - logistische Herausforderungen in Neuen Märkten
Kooperationsforum mit Bayern Innovativ im IGZ Straubing-Sand
12.06.2007
Mit Logistik und Bioenergie auf der Überholspur
Logistikstandort Straubing-Sand beim Gipfeltreffen der Logistik
11.05.2007
BioCubator wird in Nachwachsenden Rohstoffen gebaut
ZVI-Verbandsversammlung fällt Grundsatzentscheidungen zur Realisierung des Unternehmerzentrums
02.05.2007
Mietspiegel für gewerbliche Räume aktualisiert
26.04.2007
Campa Ölmühle aus Straubing-Sand feiert mit 600 Gästen aus 13 EU-Ländern
Richtkrone für 60-Millionen-Investition Landwirtschaftsminister
Josef Miller hielt die Festrede
13.02.2007
Jahrespressekonferenz: Investoren finden niederbayerisches Straubing-Sand attraktiv
Bestes Vermarktungsergebnis in der Geschichte des trimodalen Industrieparks
Mit Biomassen zur Verdopplung der Umschlagsleistungen im Hafen
20.11.2006
Cluster Nachwachsende Rohstoffe
Workshop im Innovations- und Gründerzentrum
20.11.2006
Erfolgreicher Workshop "Cluster Nachwachsende Rohstoffe"
im Innovations- und Gründerzentrum Straubing
20.11.2006
BioCubator - Ausstellung zum Architekturwettbewerb
30.10.2006
Öffentliche Vortragsreihe "ERNEUERBARE ENERGIEN"
im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Straubing
17.10.2006
Die Marke - Erfolgsfaktor auch für kleine und mittelständische Unternehmen
Markenentwicklung, Markenführung und Markenschutz
Kostenloses Unternehmertreffen im IGZ Straubing
03.07.2006
Spatenstich für Bayerns größte Biodieselfabrik im Hafen Straubing-Sand
Campa Süd aus Ochsenfurt beginnt zu bauen
Bedeutendste Industrieansiedlung in der jüngeren Geschichte Straubings
03.04.2006
C.A.R.M.E.N.-Forum 2006
Bauen und Sanieren mit Nachwachsenden Rohstoffen
20.01.2006
Straubing wird das Pelletzentrum Deutschlands
Staatsminister Miller eröffnet CompacTec-Pelletwerk
Logistische Vorteile durch trimodalen Standort - Wichtiger Baustein für Bioenergiepark Straubing
In 12 Minuten wird Pelletbedarf eines Einfamilienhauses produziert
10.01.2006
ZVI zieht positive Bilanz für 2005
Drei Neuansiedlungen im Industriepark Straubing-Sand - Rekordbelegung im IGZ - Profilierung in Logistik & Biomasse
Pressegespräch im Innovations- und Gründerzentrum
06.12.2005
Nikolaus in Straubing-Sand
Heiliger Mann im Gründerzentrum und im Hafengebiet gesichtet
22.11.2005
Pelletwerk geht in Kürze in Betrieb
Neubauprojekt ist auf der Zielgeraden - weiterer Ausbau geplant
NaWaRos auch am Gebäude: Rapsöl-Bitumen zur Dachbegrünung
22.11.2005
UnternehmerSchule Straubing
Seminarreihe für Existenzgründer, Jungunternehmer und Unternehmensnachfolger
Seminar 5: Von den Planzahlen zur Wirklichkeit
15.11.2005
UnternehmerSchule Straubing
Seminarreihe für Existenzgründer, Jungunternehmer und Unternehmensnachfolger
Seminar 4: Vom Firmenaufbau zu den Planzahlen
11.11.2005
Kunst im IGZ
Ausstellung bis 28.02.2005
STRAUBING-SAND - KRANE, KUNST, KOMMERZ UND MEHR
08.11.2005
UnternehmerSchule Straubing
Seminarreihe für Existenzgründer, Jungunternehmer und Unternehmensnachfolger
Seminar 3: Vom Markt zum Firmenaufbau
25.10.2005
UnternehmerSchule Straubing
Seminarreihe für Existenzgründer, Jungunternehmer und Unternehmensnachfolger
Seminar 2: Vom Produkt zum Markt
18.10.2005
UnternehmerSchule Straubing
Seminarreihe für Existenzgründer, Jungunternehmer und Unternehmensnachfolger
Seminar 1: Von der Idee zum Produkt
31.05.2005
transport logistic 2005
Gipfeltreffen der Logistik
Straubing-Sand am Gemeinschaftsstand des Freistaats Bayern
16.04.2005
Straubing-Sand: Stabwechsel in der Geschäftsführung
Andreas Löffert wird Nachfolger von Josef Keller
29.03.2005
Spatenstich für Pellet-Marktführer in Straubing-Sand
Für die Schmidmeier Umwelttechnologie AG ist die Region der ideale Standort
18.01.2005
Pelletwerk in Straubing-Sand
Weichen für eine Ansiedlung der Schmidmeier-Gruppe sind gestellt
Pressegespräch im Innovations- und Gründerzentrum
29.09.2004
COWATEC - Innovation schafft Biogas-Revolution
COWATEC GmbH aus Lauf an der Pegnitz siedelt sich im Innovations- und Gründerzentrum Straubing-Sand an.
Vorvertrag für Flächen im künftigen BioCubator
19.07.2004
Ernährungsbewußt Wurst verzehren
BioCampus-Unternehmen Anoxymer GmbH und Gierer Gewürzdesign kooperieren
Pressegespräch im Innovations- und Gründerzentrum
16.07.2004
Gründungsseminar in Kooperation mit dem Hans-Lindner-Institut
Simulationsplanspiel zur Unternehmensgründung im IGZ Straubing
für Gründungsinteressierte, Jungunternehmer und Betriebsnachfolger
26.05.2004
Treffen der Bayerischen Gründerzentren
Frühjahrstagung der Arge der Bayerischen Technologie- und Gründerzentren
im Innovations- und Gründerzentrum Straubing
04.05.2004
Innovationsoffensive Ostbayern - Chancen für die Unternehmen der Region Straubing-Bogen
Unternehmertreffen mit Schwerpunktthemen der betrieblichen Praxis
4. Mai 2004, 18:00 Uhr, im Innovations- und Gründerzentrum Straubing
29.03.2004
Crash-Kurs Wirtschaftsrecht
Praxisseminar in Kooperation mit GROW
im Innovations- und Gründerzentrum Straubing
23.12.2003
Ertl GmbH investiert in Straubing-Sand
MECHATRONIK für den Weltmarkt
Pressegespräch im Innovations- und Gründerzentrum Straubing
21.10.2003
Technologien biogener Rohstoffe
Kooperationsforum von Bayern Innovativ, TU München und dem BioCampus Straubing im Rittersaal des Herzogschlosses Straubing
160 Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich und Tschechien - Zehn Unis vertreten
09.10.2003
Markterschließung im Ausland - Chancen für kleine Unternehmen
Veranstaltung des WPS-Unternehmerforum Ostbayern
im Innovations- und Gründerzentrum Straubing
17.07.2003
„Straubing wird Universitätsstadt werden“
Münchner TU-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Herrmann beim Forum BioRessourcen
Staatssektretär Spitzner: "Der exclusive Standort für Nachwachsende Rohstoffe in Bayern"
Abschluss der erfolgreichen Veranstaltungsreihe von BioCampus Straubing und dem VDI
27.06.2003
Biodiesel Fachgespräche
auf der "biomasse 2003", Messegelände "am Hagen", Straubing
Gemeinschaftsveranstaltung von BioCampus Straubing und C.A.R.M.E.N. e.V.
03.04.2003
CHEFSACHE: IT-SICHERHEIT
Veranstaltung im Rahmen der Software-Offensive Bayern |
im Innovations- und Gründerzentrum Straubing |
02.04.2003
UnternehmerSchule 2003
Seminarreihe für Gründer, Jungunternehmer und Unternehmensnachfolger |
im Innovations- und Gründerzentrum Straubing |
Seminar 5 - Abschlussabend: Von den Planzahlen zur Wirklichkeit |
27.03.2003
Forum BioRessourcen
Gemeinsame Veranstaltungsreihe von BioCampus Straubing und dem VDI |
Thema 3: BioKunstStoffe - HighTech aus der Natur |
19.03.2003
UnternehmerSchule 2003
Seminarreihe für Gründer, Jungunternehmer und Unternehmensnachfolger |
im Innovations- und Gründerzentrum Straubing |
Seminar 4: Vom Firmenaufbau zu den Planzahlen |
10.03.2003
Vom Markt zum Firmenaufbau
Seminar 3 der UnternehmerSchule 2003 |
Organisation, Steuern, Buchführung, Versicherungen und Unterstützungen des Arbeitsamtes |
26.02.2003
„Marketing braucht keine Knalleffekte“
Weg vom Produkt zum Markt nachvollzogen - Ohne umfassende Analysen kein Erfolg |
Seminar 2 der UnternehmerSchule 2003 |
12.02.2003
Existenzgründung auch in schlechten Zeiten
Weg von der Idee zum Markt gründlich vorbereiten |
Gelungener Auftakt der UnternehmerSchule 2003 |
Nächstes Seminar am 26. Februar |
06.02.2003
Startschuss für Unternehmerforum Ostbayern
Vortrag „Moderne Instrumente der Personalentwicklung“ |
im Innovations- und Gründerzentrum Straubing |
29.01.2003
Erster Ansiedler im Gewerbegebiet Sand-Ost
Kombination von Arbeiten und Wohnen |
Grundstücke ab 1 200 Quadratmeter |
23.01.2003
Forum BioRessourcen
Gemeinsame Veranstaltungsreihe von BioCampus Straubing und dem VDI |
Thema 2: BioSprit - Gutes Gewissen, Freude am Fahren |
11.12.2002
ibn bekommt Forschungsauftrag in Ecuador
Dicker Forschungsfisch für Bio-Ressourcen-Standort Straubing |
Projekt soll Möglichkeiten und Potenziale erforschen - Auf fünf Jahre angelegt |
11.12.2002
Unternehmer und Bank - Partner oder Gegner?
Seminar der UnternehmerSchule Straubing |
im Innovations- und Gründerzentrum Straubing |
14.11.2002
Forum BioRessourcen
Gemeinsame Veranstaltungsreihe von BioCampus Straubing und dem VDI |
Thema 1: BioRohstoffe - heizen, dämmen, sparen |
13.11.2002
Unternehmer-Netzwerk für Ostbayern
Auftaktveranstaltung im Innovations- und Gründerzentrum |
60 Unternehmer zeigen Interesse an geplantem Wirtschaftsclub |
28.10.2002
Branchentreffpunkt für 46 Nationen
EXPO REAL - Neue Messe München |
Standort Straubing-Sand präsentiert sich |
01.08.2002
Mit der UnternehmerSchule in die Selbständigkeit
Neuauflage in 2003 geplant
22.07.2002
Kooperation mit dem Bruckner-Gymnasium
Umfangreiche Projektarbeit zu Straubing-Sand
08.07.2002
Jahrbuch 2002 des C.A.R.M.E.N. e.V.
01.07.2002
Spatenstich für BioThermie F&E-Anlage
Innovative Forschungs- und Versuchsanlage zur Vergasung von Biomasse
entsteht am BioCampus Straubing-SandProjekt der EBU GmbH
12.06.2002
UnternehmerSchule Straubing - mustergültiges Pilotprojekt
Abschlußmeeting der Initiatoren |
im Innovations- und Gründerzentrum |
24.04.2002
Auch das noch - Rechtsform, Versicherungen, Formalitäten,....
5. Seminar der UnternehmerSchule Straubing |
im Innovations- und Gründerzentrum |
09.04.2002
Rating? Was mach ich bloß? Basel II - auch eine Chance für den Unternehmer!?
Seminar der Wirtschaftsjunioren Straubing |
im Innovations- und Gründerzentrum Straubing |
20.03.2002
Hier gibts Geld - Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer
4. Seminar der UnternehmerSchule Straubing |
im Innovations- und Gründerzentrum |
27.02.2002
Schneller zum Ziel: Erfolgs- und Liquiditätsplanung
3. Seminar der UnternehmerSchule Straubing |
im Innovations- und Gründerzentrum |
02.02.2002
Forschungsergebnisse in Produkte umsetzen
Informationsveranstaltung für Existenzgründer über den BioRessourcen-Standort Straubing |
Experten referierten über Know-how, Technologiepotenzial und Fördermöglichkeiten |
30.01.2002
Erfolgreiches Marketing für Existenzgründer
2. Seminar der UnternehmerSchule Straubing |
im Innovations- und Gründerzentrum Straubing-Sand |
26.10.2001
UnternehmerSchule Straubing
Auftaktveranstaltung zu einer Seminarreihe für Gründer und Jungunternehmer |
im Innovations- und Gründerzentrum Straubing-Sand |